Gäste im Haus

Natürlich sind Theater mit festem Ensemble eine verlässliche Größe. Aber hat nicht auch die spannende Vielfalt ihren besonderen Reiz, wenn auch wechselnde Gäste auf der Bühne stehen, wie bei uns im RöderSaal? Größere Ensembles oder Solisten, Schauspieler oder Musiker, laut, leise, politische Kabarettisten oder leichte Unterhaltung... Die Palette in unserer Rubrik „Gäste im Haus“ ist so farbenfroh wie das bunte, facettenreiche Leben. Lassen Sie sich überraschen!

12
Oktober
2023
Donnerstag
19:30 Uhr
Donnerstag
12.10.2023
19:30 Uhr
ANTARKTIS- Expedition- Faszination 7. Kontinent
im Bild und Film mit Roland Lubiger
Details zum Programm

Das Ende der Welt- Feuerland ist Beginn einer Reise mit 100 naturbegeisterten Freunden aus Sachsen, Sachsen- Anhalt, Berlin & Brandenburg in eine unberührte Eis und Gletscherwelt der Antarktis mit tausenden Pinguinen, Buckelwale welche uns begleiten und Wanderungen mit Schneeschuhen an Land sowie mit Kanus in einsame Buchten, begleitet von azurblau strahlenden Eisbergen. Abenteuer 900km Drake Passage auf einem kleinen, eisverstärkten Expeditionsschiff bei 12 Meter hohe Wellen. Bereits Bilder der lange Anreise über die Berge Patagoniens, dem südlichen Eisfeld der Anden- mit Perito Moreno Gletscher und dem Fitz Roy Massiv im Sonnenschein begeistern jeden Globetrotter in diesem Reisevortrag! Zur mentalen Einstimmung auf die grandiose Natur unserer Erde, gibt es zu Beginn "Sonne in der Nacht"- Aurora Borealis- das Polarlicht im 20 Tausend Kilometer entfernten Hohen Norden. Lebensfreude in Buenos Aires, der argentinischen Hauptstadt, lässt uns mit dem traurigen Tango Abschied nehmen. #GästeimHaus #Lesung

21
Oktober
2023
Samstag
19:30 Uhr
Samstag
21.10.2023
19:30 Uhr
Oktoberfest im RöderSaal - Der RöderSaal wird zur Wies´n!
Details zum Programm

mit Livemusik der Blechwiese begleitet von DJ Blubber und DJ Mario #Tanz&Party #GästeimHaus

29
Oktober
2023
Sonntag
17:00 Uhr
Sonntag
29.10.2023
17:00 Uhr
Eine kabarettistische Lesung mit Katrin Weber
Sie werden lachen
Details zum Programm
AUSVERKAUFT

Katrin Weber liest quer durch die Kapitel ihres Buches „Sie werden lachen“ und plaudert aus ihrem Leben voller Missgeschicke, Pannen und Ungeschicktheiten, die sie bis auf die Bühne verfolgten -- größtenteils ehrlich und umwerfend komisch. Sie werden lachen. Garantiert. Die kleine Katrin hatte es schwer. Zu dick, zu langsam, zu dusselig: Stehen, Laufen, Pubertieren, die Liebe. Mit allem war sie später dran als ihre Altersgenossen – bis aus dem hässlichen Entlein im Kindergarten des VEB Narva Glühlampenwerkes Plauen der strahlend schöne Schwan im Scheinwerferlicht der sächsischen Bühnen wurde. Mit Witz, Charme und sächsischer Schnauze glänzt Katrin Weber nach ihrer Gesangsausbildung und zahlreichen Musical- und Fernsehrollen heute überwiegend im Kabarett. „Schwarze Augen – Eine Nacht im Russenpuff“, „Solo“ und „Nicht zu fassen“ heißen ihre umjubelten Programme. Außerdem steht sie als Entertainerin und Sängerin auf der Bühne. In ihrem ersten Buch erzählt Katrin Weber vom Hinfallen und Auffallen in ihrer privaten und künstlerischen Laufbahn. Das macht diese Lesung äußerst lebendig. #Comedy #Lesung #GästeimHaus

3
November
2023
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
03.11.2023
19:30 Uhr
Die NotenDealer
Die neue Comedy-Pop-Show 2023
Details zum Programm

Die NotenDealer bestechen in ihrer neuen Show als mitreißender Live-Act. Jungs, die mit Charme, Musikalität und treffsicherem Humor jede Art und Größe eines Publikums unterhalten. Seit über 18 Jahren sind Die NotenDealer auf Tour. Diese Jungs bieten für alle Altersgruppen und jeden Anlass das passende Programm. Dabei wird nicht auf klassische Musik gesetzt, sondern vielmehr auf eine heitere und abwechslungsreiche Entertainment-Show. #GästeimHaus #Konzert

11
November
2023
Samstag
11:00 Uhr
Samstag
11.11.2023
11:00 Uhr
Die kleine Hummel Bommel sucht das Glück
nach den Kinder-Bestseller-Büchern von Maite Kelly, Britta Sabbag & Joelle Tourl
Details zum Programm

Eigentlich haben Hummeln viel zu kleine Flügel, um fliegen zu können – auch die kleine Hummel Bommel. »Mit deinen winzigen Flügeln kannst du nie und nimmer fliegen!«, lachen die anderen Insektenkinder Bommel aus. Doch bald erkennt die kleine Hummel, dass sie keine größeren Flügel, sondern nur eine Portion Mut zum Fliegen braucht … und sucht ihr Glück auf der ganzen Welt. Eine Produktion der Luxor Dance Company Dresden mit Unterstützung von Musik und Events Dresden nach den Kinder-Bestseller-Büchern von Maite Kelly, Britta Sabbag & Joelle Tourlonias #GästeimHaus #Kinder

11
November
2023
Samstag
15:00 Uhr
Samstag
11.11.2023
15:00 Uhr
Die kleine Hummel Bommel sucht das Glück
nach den Kinder-Bestseller-Büchern von Maite Kelly, Britta Sabbag & Joelle Tourl
Details zum Programm

Eigentlich haben Hummeln viel zu kleine Flügel, um fliegen zu können – auch die kleine Hummel Bommel. »Mit deinen winzigen Flügeln kannst du nie und nimmer fliegen!«, lachen die anderen Insektenkinder Bommel aus. Doch bald erkennt die kleine Hummel, dass sie keine größeren Flügel, sondern nur eine Portion Mut zum Fliegen braucht … und sucht ihr Glück auf der ganzen Welt. Eine Produktion der Luxor Dance Company Dresden mit Unterstützung von Musik und Events Dresden nach den Kinder-Bestseller-Büchern von Maite Kelly, Britta Sabbag & Joelle Tourlonias #GästeimHaus #Kinder

18
November
2023
Samstag
19:30 Uhr
Samstag
18.11.2023
19:30 Uhr
„Farben der Welt“
mit dem sinfonischen Bläserorchester der Dresdner Bläserphilharmonie
Details zum Programm

„Farben der Welt“ mit dem sinfonischen Bläserorchester der Dresdner Bläserphilharmonie unter der Künstlerischen Leitung des Dirigenten Andrea Barizza Der BläserKulturHerbst (BKH) ist seit 2021 – neben den großen Konzerten mit sinfonischer Bläserbesetzung – fester Bestandteil der Saison der Dresdner Bläserphilharmonie und bildet das Tertial III. Die Aktivitäten im Rahmen des BKH widmen sich intensiv der Bläserkultur mit ihren verschiedenen musikalischen Facetten und anrainenden Bereichen der Bläser. So werden die Besetzungen der Konzerte extra reduziert, um sich einerseits ein besonderes Repertoire anzueignen und ein Augenmerk auf die Ensemblearbeit zu legen. Andererseits kann dadurch die sinfonische Bläsermusik in ganz Sachsen und angrenzenden Gebieten, auch in kleinere Orte, hineingetragen werden. Der BKH bringt diese Musik zu den Leuten – überall hin! Sie haben die Möglichkeit, Konzerte oder andere Aktivitäten zu besuchen: Es finden Workshops, Lesungen, Educational-Programme oder auch Vorträge statt. Die Gesamtheit der Bläserkultur soll im BKH abgebildet werden. Ermäßigungsberechtigt sind Kinder/Schüler und Studenten. #Konzert #GästeimHaus

27
November
2023
Montag
19:30 Uhr
Montag
27.11.2023
19:30 Uhr
TUNNEL IN SICHT
Die Herkuleskeule präsentiert
Details zum Programm

TUNNEL IN SICHT Lachen wenn‘s zum Heulen ist Ist es Kabarett? Ist es Theater? Ein Kabarettstück nennt Wolfgang Schaller sein neues Programm, das seine 52. Produktion an der Herkuleskeule ist. TUNNEL IN SICHT Auf einem verlassenen Bahnsteig warten die arbeitslose Schweinsohrverkäuferin Dörte aus Dorte, die Superstar werden will (Birgit Schaller), der Doktor in spe Walentin Karl, der immer Bescheid weiß (Hannes Sell), und der Sachse Fridolin Kasper, dessen Firma Särge & Co es immer gut geht, wenn es anderen schlecht geht (Frank Weiland). Inmitten aller Krisen heißt ihr Motto: Lachen, wenn´s zum Heulen ist. Wolfgang Schallers schwarzbissige Texte spiegeln eine absurde Realität zwischen lauter Heiterkeit und leiser Nachdenklichkeit. Jens Wagner und Volker Fiebig zeugen wie immer von der Musikalität des Ensembles. Die DNN schrieb nach der Premiere: "Lachen macht wach, und geschliffener Wortwitz aktiviert das Gehirn. Wer Lachen zulässt, dem bleibt es zuweilen im Halse stecken. Das aufbegehrende Normalo-Trio serviert flott zeitkritische Schenkelklopfer und dreht gleich darauf mit bitterem Spott an den großen Rädern unserer Zivilisation, die längst im Sande laufen." #GästeimHaus #Comedy

4
Dezember
2023
Montag
19:30 Uhr
Montag
04.12.2023
19:30 Uhr
Oh, es riecht …
Weihnachtliches Allerlei mit Peter Flache
Details zum Programm

Alle Jahre wieder rollt eine Zeit auf uns zu, die es verdient, ernst genommen zu werden. Ein Grund, die Narrenkappe ab- und die Wichtelmütze aufzusetzen. Und wenn der Kabarettist Peter Flache die alten Klamotten und die neuen Gedichte aus dem Einkaufsbeutel holt, wird es richtig huschlig. Da ist alles drin: Selbstgebastelte Szenen, selbstgebackene Verse, selbstironische Lieder aber auch manch bittere Mandel. Also Zähne zusammensuchen und durch! #Gästeimhaus #comedy

14
Dezember
2023
Donnerstag
19:30 Uhr
Donnerstag
14.12.2023
19:30 Uhr
Lisa Eckhart - Kaiserin Stasi die Erste
Eine Mischung aus Stalin und Sisi - Kaiserin Stasi die Erste. Herrscherin über Ö
Details zum Programm
AUSVERKAUFT

Das wollte Lisa Eckhart werden und ihr Traum hat sich erfüllt. Nun liegt ihre Machtergreifung bereits ein Jahrzehnt zurück. Das große Thronjubiläum steht an und eigentlich läuft alles bestens. Abgesehen von den üblichen Bedrohungen: Der durchgeknallte Westen. Die wiedervereinigte Sowjetunion. Volksaufstände und versuchte Attentate durch die eigene Familie. Darum kümmert sich die Kaiserin später. Jetzt erst einmal freut sie sich auf ihre Jubiläumsfeier. Und Sie sind herzlich eingeladen… Veranstalter: SAXO`Phon GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden, Deutschland #Comedy #GästeimHaus

16
Dezember
2023
Samstag
16:00 Uhr
Samstag
16.12.2023
16:00 Uhr
Der Traumzauberbaum und Josefine, die Weihnachtsmaus
DIE NEUE BÜHNENSHOW zur WEIHNACHTSZEIT mit dem REINHARD LAKOMY-Ensemble
Details zum Programm

Am Weihnachtsmorgen vermählen sich leise Himmel und Erde, und so erwacht der Traumzauberbaum in der großen himmlischen Weihnachtswolke. Moosmutzel, das süße Waldgeistermädchen, stimmt gleich ein Traumblatt an mit einem Traumzaubersternenlied für die Kinder. Wie das hier so lecker duftet! Schwupps, da huscht eine Maus die Himmelsleiter herauf und hat großen Hunger. Es ist Josefine, die Weihnachtsmaus. Christa Engel, der strenge Ordnungsengel des Himmlischen Direktors naht, fremde Personen sind nicht erlaubt im Himmel. Moosmutzel versteckt Josefine rasch in der Himmlischen Speisekammer. Der Traumzauberbaum freut sich auf die Lichterfee, die hier am Abend die Kerzen anzünden wird, ein warmes Licht für die Welt, allen ein Wohlgefallen, auch für arme Mäuse. Christa Engel dirigiert die Festvorbereitungen, das Lametta muss aufgehängt werden, der Sternputzer Funkelfix putzt schon eifrig die Sterne, der Himmlische Direktor komponiert und Christa Engel muss schon wieder für ihn rote Komponierbrause aus der himmlischen Speisekammer holen. Ein Aufschrei! In der Speisekammer ist eingebrochen worden! Elf Rosinen fehlen und im Käse ein Loch! Da muss man doch sofort ein Riegel vor das Himmelstor schieben! Moosmutzel und der TZB wissen Bescheid, wer das war, die Kinder auch, aber werden sie Josefine verraten? ******************************************************* Zusammen mit Monika Ehrhardt entwickelte Reinhard Lakomy 1980 eine neue Gattung der Kinderunterhaltung – die Geschichtenlieder. Mit dieser bezaubernden Mischung aus Hörspiel, Rockballade und Kinderlied entstanden bis heute insgesamt vierzehn Hörspiel-Geschichten aus der Reihe "DER TRAUMZAUBERBAUM". Diese prägten nunmehr über 35 Jahre Generationen von Kindern und ließen mit bisher 5 Millionen verkauften Tonträgen den TRAUMZAUBERBAUM zu einer wahren Erfolgsgeschichte werden. Die Geschichtenlieder wurden als interaktives Kindermitmachtheater inszeniert. Mit dem REINHARD LAKOMY- Ensemble werden die beliebten Erzählungen live erlebbar und sind seit Jahren in verschiedenen Shows auf den deutschsprachigen Bühnen erfolgreich präsent. ************************************************************ Weitere Infos unter www.dake-prinzip.de und www.traumzauberbaum.de #GästeimHaus #Kinder

6
Januar
2024
Samstag
17:00 Uhr
Samstag
06.01.2024
17:00 Uhr
Best of Classic – Das Wiener Neujahrskonzert 2024
mit neuem Programm
Details zum Programm

Freuen Sie sich auf lebendige Musikkultur, außergewöhnliche Spiel- und Musizierpraxis, gepaart mit wahrem Können. Das 43-köpfige Orchester POLISH ART PHILHARMONIC und der Maestro Michael Maciaszczyk als musikalischer Leiter und Moderator sind die Hauptdarsteller des Wiener Neujahrskonzerts. Hier verschmelzen Präzision und Leidenschaft, Spielfreude und Harmonie. Wiener Schmäh und großartige Orchestermusiker geben dem Wiener Neujahrskonzert die außergewöhnliche Würze. Unvergessliche Melodien weltbekannter Komponisten laden zum Träumen ein und auch Melodien aus der Hauptstadt des Walzers werden nicht fehlen. Nach dem Tournee-Auftakt am 02. Januar 2024 im Wiener Musikverein erleben Sie diese Produktion auch in Ihrer Stadt. Das Programm 2024 1. J. Strauß II - Fledermaus Ouvertüre 8‘ 2. J. Strauß Vater - Chineser Galopp op.20 2‘ 3. A. Dvorak - Slawischer Tanz Nr.4 F-Dur 6:30‘ 4. J. Brahms - Ungarischer Tanz Nr.5 3:20‘ 5. P.I. Tschaikowski - Nussknacker Ouvertüre 3:30‘ 6. J. Strauß - TIK-TAK Polka 2:40‘ 7. J. Strauß - Vergnügungszug Polka 2:40‘ 8. F. Liszt - Ungarische Rhapsodie Nr.2 5‘ 9. J. Strauß II - „Rosen aus dem Süden „ Walzer op. 388 9‘ ————PAUSE————— 1. Franz von Suppe - „Leichte Kavallerie“ Ouvertüre 7‘ 2. J. Brahms - Ungarischer Tanz Nr. 6 3:30‘ 3. P. Tschaikowski- Schwanensee Walzer 7:30‘ 4. J. Strauß- Pizzicato Polka 2:50‘ 5. P. Mascagni- „Cavalleria rusiticana“ Intermezzo 4:10‘ 6. E. Elgar - Salut d‘Amore op.12 3:20‘ 7. A. Dvorak - Slawischer Tanz Nr. 2 Dumka e-moll 4:20‘ 8. J. Strauß- Feuerfest Polka 4‘ 9. J. Strauß- Kaiser-Walzer op. 437 12‘ Zugaben #Konzert #GästeimHaus

28
Januar
2024
Sonntag
16:00 Uhr
Sonntag
28.01.2024
16:00 Uhr
Das wird mir nicht nochmal passieren
Tom Pauls und seine ganz privaten Erinnerungen
Details zum Programm

Der Vollblutsachse veröffentlichte seine ganz privaten Erinnerungen. Unter dem Titel »Das wird mir nicht nochmal passieren. Meine fabelhafte Jugend« sind sie im Aufbau-Verlag Berlin erschienen. Der gebürtige Leipziger lässt sein Publikum hautnah teilhaben am Siegen und Scheitern des heranwachsenden Künstlers. Er ist Brandstifter, Grabräuber, Schulschwänzer, vor allem aber eine halbe Portion. Tom, der Junge mit den schwarzen Locken, hält von Anfang an dagegen: mit Schlagfertigkeit, Witz und der großen Gusche. Geschichten erzählen Geschichte: Wie Klamotten und Haare einen Jugendlichen der siebziger Jahre zum Kriminellen machen, warum es nicht ratsam ist, im Ferienlager an der Ostsee Sächsisch zu sprechen, und wie man als sensibler Mensch die Armeezeit übersteht – mitreißend und witzig präsentiert Tom Pauls Anekdoten und Schoten aus seiner Jugend. Musikalische Begleitung: Freddie-Ommitzsch-Studio-Ensemble. #Gästeimhaus #comedy

23
Februar
2024
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
23.02.2024
19:30 Uhr
Musical Night
in Concert
Details zum Programm

Musical Night in Concert - Erleben Sie Musical so nah wie noch nie. Live Gesang bekannter Musicaldarsteller in Originalkostümen, umrahmt von einer atemberaubenden Lichtshow, LED-Wand und vielen anderen Überraschungen. Lassen Sie sich von der Magie des Musicals verzaubern und erleben Sie die größten Momente der Musicalgeschichte. Von „Phantom der Oper“ über „Mamma Mia“ bis hin zu „We Will Rock You“ und vielen mehr. Eine Show aus 2 x 50 Minuten Musical Highlights. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Emotionen, Leidenschaft und einer ordentlichen Portion Humor. #GästeimHaus #Konzert

1
März
2024
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
01.03.2024
19:30 Uhr
Die Draufgänger HEKTARPARTY hautnah!
HEKTARPARTY hautnah! mit der Vorband: Blechwiese
Details zum Programm

Cordula Grün kommt nach Großröhrsdorf! Nach ihren mega Erfolgen in den letzten Jahren kommen die Draufgänger in den RöderSaal. Natürlich bringen Sie alle bekannten Hits wie Pocahontas, Marie, Happy Wife - Happy Life und Cordula Grün mit! Seit mehr als 20 Jahren sind die Draufgänger ein fester Bestandteil auf jeglichen Bühnen im deutschsprachigen Raum und trotzdem dürfte das Jahr 2023 das aufregendste Jahr ihrer Karriere werden. Chiara wird aus eigener Entscheidung eine Ex-Draufgängerin und die 4 Draufgänger-Burschen machen weiter mit einer ganz klaren Mission: Sie wollen die erfolgreichste und bekannteste Boyband der gesamten Partyszene werden. Und dass es funktioniert, haben sie bereits mit ihrem neuesten Hit „Fendt“ bewiesen. 3 Millionen Streams innerhalb ein paar Wochen auf YouTube, Spotify und Co. Nachdem sie sich in den letzten Jahren mit der Hektarparty und den Hits „Cordula Grün“, „Marie“, „Mars“ & Co. bereits einen festen Platz in der Partybranche gesichert haben ging die Reise im Jahr 2022 ungebremst weiter. Im deutschsprachigen Raum tourten sie Woche für Woche durch die größten Arenen und Hallen, aber auch Festzelte und Discostadl wurden nicht ausgelassen. Im April veröffentlichten sie ihre Single „Landjugend“ gemeinsam mit Stefan Rauch. Im Juli folgte die Single „Rapunzel“ gemeinsam mit dem Partyschlagersänger Ikke Hüftgold. Mit diesen beiden Hits traten sie im ZDF Fernsehgarten auf. Und als ob das nicht schon genug für ein Jahr wäre, haben die Burschen noch einen draufgesetzt. Sogar die Macher des Nr. 1 Überhits 2022 „LAYLA“ schenkten den Draufgängern das Vertrauen und haben ihnen gemeinsam mit den Troglauern als einzigen Act überhaupt erlaubt, nicht über eine leichtbekleidete Dame, sondern über einen Traktor mit roten Felgen und unglaublich vielen PS zu singen. Und dass die Draufgänger nicht auf der Nudelsuppen dahergeschwommen und offen für neues sind, haben sie im November bei Florian Silbereisens neuer Sendung „Schlager oder Nixxx“ unter Beweis gestellt und eine verdammt gute Figur gemacht. Man darf gespannt sein, was die vier Draufgänger als nächstes geplant haben – doch eines ist klar – der Funke hat das Feuer bereits entfacht und dieses läuft unaufhaltsam weiter – bereits über 180 Live-Termine für das Jahr 2023 sind fix, die nächsten TV-Shows stehen an (WENN DIE MUSI SPIELT) und auch 2024 wird der Kalender bereits voller und voller. Mit Vorband „Blechwiese“. #Konzert #GästeimHaus

3
März
2024
Sonntag
15:30 Uhr
Sonntag
03.03.2024
15:30 Uhr
Professor Bummbastic mit KNALLEGRA
Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5 - 99 Jahren
Details zum Programm

„Knallegra“, die spektakuläre, lehrreiche und witzige Wissenschaftsshow für die ganze Familie mit Professor Bummbastic Spannendes Wissen, ästhetische Showeinlagen und aufregende Wow-Effekte: So präsentiert «Professor Bummbastic» 90 Minuten voller spektakulärer Experimente und zeigt, wie unte rhaltsam Naturwissenschaft sein kann. Rauchringe fliegen durch die Luft, Wolken entstehen scheinbar aus dem Nichts und Laserstrahlen lassen Töne erklingen. Ist das Magie? Nein, für alles gibt es eine plausible Erklärung. Diese vermittelt «Professor Bummbastic» mit viel Witz und Charme und entführt so sein Publikum auf eine Reise der Sinne. Zudem sorgen Mitmach-Interaktionen sowie der humanoide Roboterassistent dafür, dass die ganze Familie auf eindrückliche Weise Phänomene aus Physik und Chemie entdecken kann. #GästeimHaus #Kinder

8
März
2024
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
08.03.2024
19:30 Uhr
Zwei Herzen für die Frauen mit Peter Flache und Micha Winkler
Jazzfilets und flache Lyrik
Details zum Programm

Ein Traum wird wahr. Jazzfilets vom Allerfeinsten angerichtet und serviert von Micha Winkler (samt Band) treffen unvermittelt auf den Alltagspoeten Peter Flache. Eine unbarmherzige Symbiose aus Hochkultur und Niederwitz. Und wenn etwas zum Wegrennen, aber gleichzeitig zum Niederknien ist, kann man nur stillhalten, bis es vergeht. Also seien Sie dabei und Sie werden danach sagen: Von all den sinnlosen Sachen, die ich in der letzten Zeit erlebt habe, war das wenigstens laut. Jede Frau wird zur Begrüßung mit einem Glas Sekt überrascht! #Gästeimhaus #comedy

12
April
2024
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
12.04.2024
19:30 Uhr
Zärtlichkeiten mit Freunden
Mitten ins Herts
Details zum Programm

Die bekannte Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ sind Stefan Schramm und Christoph Walther – ein unfaires Doppel im Morgengrauen am staubigen Scheideweg von Kabarett und Rock. Auf der einen Seite hemmungslose Fußballerbeine, auf der anderen lässige Überartikulation. Genauso beschreiten sie das selbst erfundene Genre des Musik-Kasperetts. Es verbindet spinnerte Verkleidungslust und unregelmäßigen Bartwuchs, beides noch von ganz damals her, aus der deutschen Eisdielenstadt Riesa. Diese brutalen Karrieristen buhlen um die Gunst der leichten Muse, die man früher „Quatsch mit Soße“ nannte oder „Politikverdrossenheit“. Sie gefallen sich in der Pose mitleidloser Spaß-Roboter! Mit alten Perücken provozieren sie Heiterkeit bis zur Lungenembolie. Mitreißende Jingles, eine leibeigene Vorband, Spucke-weg-Zauberei auf akustischer Auslegware, Hits aus der Jugend verschiedener Generationen! Lange Pausen! Keine Löcher: Exakt wie ein Uhrwerk verpuffen sie ihre Pointen, oft auf Kosten des gebürtigen Elektrotechnikers Ines Fleiwa. Auf der Bühne verschmelzen Unvereinbarkeiten wie Intelligenz und Sächsisch, Sächsisch und Charme, Blockflöten und Sexyness. Das spektakuläre Finale Grande ist die legendäre Schlagzeugdekonstruktion. Ein melancholischer Engel geht durch den Raum. Kommt mit ins Wunderland unendlicher Adoleszenzen: Diese Show ist wahrlich ein feucht gewordenes Tischfeuerwerk! #GästeimHaus #Comedy

20
April
2024
Samstag
19:30 Uhr
Samstag
20.04.2024
19:30 Uhr
Katrin Weber - Nicht zu fassen
Kabarett
Details zum Programm

Es ist keine gewagte Behauptung: Wer sie noch nicht kennt, ist selbst schuld! Schon seit einigen Jahren wird sie - auch außerhalb des MDR-Fernsehens - auf der Bühne gefeiert und mit Preisen und Preisungen überhäuft: im Musical, im Konzert mit großem Orchester oder gemeinsam u.a. mit Tom Pauls und Bernd-Lutz Lange mit diversen Programmen. Die "ganze" Weber gibt es aber nur in ihren Soloabenden. Hier lernt das Publikum all ihre Facetten und ihre wunderbare Wandlungsfähigkeit kennen, um sie einfach nur zu lieben: komödiantisch, musikalisch und zuweilen auch akrobatisch. Und immer erkennbar: Katrin Weber. Feiner Humor wechselt mit derbem Klamauk, divenhafte Verletzlichkeit mit fast burschikosen Momenten. Katrin Weber rührt und verführt, seufzt, säuselt und säuft, pariert gelassen (die Männerwelten) und parodiert ausgelassen, zuweilen auch sich selbst und bleibt so auf ihre Art einfach nicht zu fassen. Ihr Solo-Programm wurde lange erwartet. Eher unerwartet dagegen kam ihre erste Solo- CD "Ich würd Dich gerne wieder siezen". Von Tobias Künzel, einem der Köpfe der "Prinzen", prouziert, entstand feinster Kleinkunst-Pop und vereint all ihre Stärken mit Seiten, die man bislang von ihr noch nicht kannte. Kostproben davon gibt es selbstverständlich auch im zweiten Soloprogramm "Nicht zu fassen". Fazit: Unterhaltung - ganz oben angesiedelt, Kleinkunst - großformatig verpackt. Musikalische Begleitung: Rainer Vothel #Comedy #Lesung #GästeimHaus

26
April
2024
Freitag
20:00 Uhr
Freitag
26.04.2024
20:00 Uhr
DONNA - Fantasia
Zwei Frauen wie Yin und Yang mit ihrem exquisiten Gast
Details zum Programm

Erleben Sie DONNA – Fantasia, eine Show der Extraklasse mit zwei Frauen wie Yin und Yang und ihrem exquisiten Gast. FrauAndrea hat etwas von Mutti, Ehefrau und Cannon den Barbaren. Fraeulein Fabelwesen hingegen imponiert mit verträumten engelsgleichen Feuertänzen und frappierenden Lichttanzshows. Und wer ist „die“ Dritte im Bunde? Miss Gloria Vain. Eine Travestiekünstlerin, die sich von der exzentrischen Diva Gloria zu Elfriede der Toilettenfrau und zurück verwandelt. Sie verzaubert euch mit außergewöhnlichen Kostümen, weiblichen Sexappeal und mitreißendem Livegesang. Lassen Sie sich von den drei Knallerfrauen überraschen! Zusammen begeistern sie ihre Gäste mit Witz, einer bunten Mischung aus Comedy, Gesang sowie Licht und Live-Entertainment. Machen Sie es sich bequem und lassen Sie sich verzaubern von bunten Kostümen, spitzer Zunge und einer besonders elegant anmutenden Feuer- und Lichtperformance. Das alles wird perfekt arrangiert zu einem 3-Gang-Buffet (wenn Sie es buchen). Seien Sie vorsichtig: Wenn Sie lachen, könnten Sie Ihre Getränke verschütten. #GästeimHaus #Comedy

27
April
2024
Samstag
19:30 Uhr
Samstag
27.04.2024
19:30 Uhr
“VIVALDIS VIER JAHRESZEITEN IN DREI DIMENSIONEN”
2024
Details zum Programm

Die vier berühmtesten Violinkonzerte aus der Feder des italienischen Komponisten, der auch der „rote Priester“ genannt wurde, bilden zusammen den Zyklus „Die vier Jahreszeiten“. Das Meisterwerk wurde 1725 für das Orchester eines Mädchen-Waisenhauses komponiert und zählt zu den bekanntesten Stücken der europäischen Musikgeschichte. Sanfte Winde, heftige Stürme, Vogelstimmen und der Hund, der Betrunkene bewacht, das sind zeitlose Bilder und Empfindungen, die Antonio Vivaldi schuf und sich damit die Herzen der Menschen über Jahrhunderte eroberte. Eine Form musikalischer und poetischer Darstellung als Herausforderung für jeden Violinisten und für jedes Orchester. Mit dem Maestro und Solisten Michael Maciaszczyk aus Wien und dem Orchester Polish Art Philharmonic erleben Sie eine Symbiose aus grandiosem Zusammenspiel und einer individuellen Meisterleistung auf der Violine, die Sie zutiefst berühren und begeistern wird. Ein unvergessliches Klangerlebnis und lebendige barocke Musizierpraxis. Der Maestro schafft mit seinem Bogen wunderbare Gemälde auf großen Leinwänden, ein Panorama. Das Empfinden eines Miteinanders von Mensch und Natur wird mit jeder Note, jedem Atemzug lebendig. Michael Maciaszczyk wird sein Publikum mit weiteren barocken Juwelen überraschen. #Konzert #GästeimHaus

HOTLINE
Montag - Freitag
von 15 - 19 Uhr
035952 / 533 533
SPIELORT
Rödersaal
Rödertalplatz 1
01900 Großröhrsdorf
Navigation starten
FACEBOOK
auf Facebook informieren
zu Facebook
INSTAGRAM
auf Instagram informieren
zu Instagram