Mehrmals im Jahr finden im RöderSaal Veranstaltungen für die ganze Familie statt. Kindershows mit viel Musik, farbenfrohen Kostümen und einer Menge Spaß sowie Kinderkino über unsere riesige LED-Wand.
Eigentlich haben Hummeln viel zu kleine Flügel, um fliegen zu können – auch die kleine Hummel Bommel. »Mit deinen winzigen Flügeln kannst du nie und nimmer fliegen!«, lachen die anderen Insektenkinder Bommel aus. Doch bald erkennt die kleine Hummel, dass sie keine größeren Flügel, sondern nur eine Portion Mut zum Fliegen braucht … und sucht ihr Glück auf der ganzen Welt. Eine Produktion der Luxor Dance Company Dresden mit Unterstützung von Musik und Events Dresden nach den Kinder-Bestseller-Büchern von Maite Kelly, Britta Sabbag & Joelle Tourlonias #GästeimHaus #Kinder
Eigentlich haben Hummeln viel zu kleine Flügel, um fliegen zu können – auch die kleine Hummel Bommel. »Mit deinen winzigen Flügeln kannst du nie und nimmer fliegen!«, lachen die anderen Insektenkinder Bommel aus. Doch bald erkennt die kleine Hummel, dass sie keine größeren Flügel, sondern nur eine Portion Mut zum Fliegen braucht … und sucht ihr Glück auf der ganzen Welt. Eine Produktion der Luxor Dance Company Dresden mit Unterstützung von Musik und Events Dresden nach den Kinder-Bestseller-Büchern von Maite Kelly, Britta Sabbag & Joelle Tourlonias #GästeimHaus #Kinder
Wie immer macht der böse Zauberer Jagd auf die kleinen Wichtel. Er will sie fangen, ihre Energie absaugen und seine eigenen Zauberkräfte damit stärker machen. So müssen Schlumpfine und ihre drei Freunde Schlaubi, Hefty und Clumsy sich auf ihrer Reise immer wieder vor Gargamel in Sicherheit bringen. Vor allem wollen sie die Bewohner des versteckten Dorfes vor dem gefährlichen Zauberer warnen. Als sie an ihrem Ziel ankommen, erwartet sie eine große Überraschung – die wir aber jetzt gar nicht verraten wollen. Ein völlig neues Erlebnis mit den Schlümpfen erwartet dich in diesem Abenteuer. Das liegt vor allem an der Filmtechnik. Zum ersten Mal ist im Computer eine ganz neue, eigene Schlumpfwelt entstanden, in der du auch neue Figuren kennen lernen wirst. Das Dorf der blauen Wichtel ist mit vielen tollen Einzelheiten gestaltet, die Figuren bewegen sich sehr geschmeidig. Vor allem beim Wettrennen mit Gargamel durch den bunten, märchenhaften verbotenen Wald funktionieren die Tricktechnik und die 3D-Effekte perfekt. So sausen, flitzen, fliegen, rennen und jagen die kleinen Wesen auf ihren kurzen Beinen oder mit Fahrzeugen durch ihr Abenteuer. Zum Glück gibt es immer wieder mal Pausen, so dass auch du verschnaufen kannst. Das tut gut, denn auch wenn die Figur des Zauberers nicht gruselig aussieht, so ist das, was er tut schon sehr gemein. Am besten, du schaust den Film nicht alleine an, denn gerade am Schluss geschieht noch einmal etwas Unerwartetes. Da ist es gut, wenn du jemand älteren bei dir hast. Du kannst jedoch sicher sein, dass es ein gutes Ende gibt für die Schlümpfe, Schlumpfine und ihre neuen Freunde und das alle eine Menge dazu gelernt haben.neu erzählt... #kino #kinder
Am Weihnachtsmorgen vermählen sich leise Himmel und Erde, und so erwacht der Traumzauberbaum in der großen himmlischen Weihnachtswolke. Moosmutzel, das süße Waldgeistermädchen, stimmt gleich ein Traumblatt an mit einem Traumzaubersternenlied für die Kinder. Wie das hier so lecker duftet! Schwupps, da huscht eine Maus die Himmelsleiter herauf und hat großen Hunger. Es ist Josefine, die Weihnachtsmaus. Christa Engel, der strenge Ordnungsengel des Himmlischen Direktors naht, fremde Personen sind nicht erlaubt im Himmel. Moosmutzel versteckt Josefine rasch in der Himmlischen Speisekammer. Der Traumzauberbaum freut sich auf die Lichterfee, die hier am Abend die Kerzen anzünden wird, ein warmes Licht für die Welt, allen ein Wohlgefallen, auch für arme Mäuse. Christa Engel dirigiert die Festvorbereitungen, das Lametta muss aufgehängt werden, der Sternputzer Funkelfix putzt schon eifrig die Sterne, der Himmlische Direktor komponiert und Christa Engel muss schon wieder für ihn rote Komponierbrause aus der himmlischen Speisekammer holen. Ein Aufschrei! In der Speisekammer ist eingebrochen worden! Elf Rosinen fehlen und im Käse ein Loch! Da muss man doch sofort ein Riegel vor das Himmelstor schieben! Moosmutzel und der TZB wissen Bescheid, wer das war, die Kinder auch, aber werden sie Josefine verraten? ******************************************************* Zusammen mit Monika Ehrhardt entwickelte Reinhard Lakomy 1980 eine neue Gattung der Kinderunterhaltung – die Geschichtenlieder. Mit dieser bezaubernden Mischung aus Hörspiel, Rockballade und Kinderlied entstanden bis heute insgesamt vierzehn Hörspiel-Geschichten aus der Reihe "DER TRAUMZAUBERBAUM". Diese prägten nunmehr über 35 Jahre Generationen von Kindern und ließen mit bisher 5 Millionen verkauften Tonträgen den TRAUMZAUBERBAUM zu einer wahren Erfolgsgeschichte werden. Die Geschichtenlieder wurden als interaktives Kindermitmachtheater inszeniert. Mit dem REINHARD LAKOMY- Ensemble werden die beliebten Erzählungen live erlebbar und sind seit Jahren in verschiedenen Shows auf den deutschsprachigen Bühnen erfolgreich präsent. ************************************************************ Weitere Infos unter www.dake-prinzip.de und www.traumzauberbaum.de #GästeimHaus #Kinder
Als Elise am 24. Dezember erwacht, hat sie plötzlich das Gefühl, dass dies ein besonderer Tag sein muss. Die Menschen um sie herum können ihr jedoch nicht weiterhelfen. Dank ihrer pfiffigen Hausmaus entdeckt sie nur wenig später auf dem Dachboden einen Holzkasten mit 24 Türchen. Da niemand sagen kann, was Elise gefunden hat, fährt sie zur Adresse des Tischlers, der den unbekannten Behälter gebaut hat. Dessen Sohn Snekker Andersen nimmt das Mädchen mit auf einen abenteuerlichen Ausflug. „Elise und das vergessene Weihnachtsfest“ basiert auf einer Geschichte des norwegischen Schriftstellers Alf Prøysen. Der Film beginnt mit einem liebevoll gestalteten Animationsteil, der von der Vorfreude auf die Feiertage erzählt und anschließend Elises skurriles Dorf vorstellt. Die Vergesslichkeit der Bewohner sorgt schon in den ersten Minuten für einige lustige Momente. So gibt es beispielsweise einen Mann, der jeden Morgen aus dem ersten Stock fällt, weil er auf einen Balkon treten will, den es gar nicht gibt. Im Mittelpunkt der einfachen, aber unterhaltsamen Geschichte steht eine Heldin mit ansteckender Neugier. Spätestens wenn die von Miriam Kolstad Strand sympathisch gespielte Elise mit dem Auto des Postboten zu Snekker Andersen aufbricht, begeben wir uns auf eine märchenhafte Reise. Die besinnliche Stimmung gegen Ende zeigt uns vor allem eins: das Schönste an Weihnachten ist der Gedanke des Beisammenseins. Schade, dass der warmherzige Film nach etwas mehr als einer Stunde schon vorbei ist. #kino #kinder
„Knallegra“, die spektakuläre, lehrreiche und witzige Wissenschaftsshow für die ganze Familie mit Professor Bummbastic Spannendes Wissen, ästhetische Showeinlagen und aufregende Wow-Effekte: So präsentiert «Professor Bummbastic» 90 Minuten voller spektakulärer Experimente und zeigt, wie unte rhaltsam Naturwissenschaft sein kann. Rauchringe fliegen durch die Luft, Wolken entstehen scheinbar aus dem Nichts und Laserstrahlen lassen Töne erklingen. Ist das Magie? Nein, für alles gibt es eine plausible Erklärung. Diese vermittelt «Professor Bummbastic» mit viel Witz und Charme und entführt so sein Publikum auf eine Reise der Sinne. Zudem sorgen Mitmach-Interaktionen sowie der humanoide Roboterassistent dafür, dass die ganze Familie auf eindrückliche Weise Phänomene aus Physik und Chemie entdecken kann. #GästeimHaus #Kinder