Lesungen im Rödersaal.
So offen und persönlich wie noch nie: die Autobiographie Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wich- tigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Familienvater, Anwalt, Politiker, Autor und Moderator. „Erstaunlich, was sich alles ereignen muss, da- mit irgendwann das eigene Leben entstehen kann.“ #Lesung #GästeimHaus
Das letzte Reutter-Wort vom 03. März 1931 ist überliefert: „Das Varieté lebt weiter, aber hier stirbt Otto Reutter“. Seit einigen Jahren erinnert Walter Plathe in seinem ganz persönlichen Abend an Otto Reutter. #Lesung #GästeimHaus
Wolfgang Martin liest aus seinen Büchern "Wie die WESTmusik ins OSTradio kam - Radio-Geschichten von DT64 bis „Beatkiste“ sowie aus "Paradiesvögel fängt man nicht ein - eine Hommage an Tamara Danz". Musikalisch begleitet wird er durch Manuel Schmid. Seit 2012 ist er Sänger der dienstältesten Artrockgruppe Deutschlands Stern-Combo Meißen, wo er die Nachfolge von Größen wie Reinhard Fißler und Ralf Schmidt alias IC angetreten hat. #GästeimHaus #Lesung
Kästner ist zurück! - In Dresden & auf der Königsbrücker Straße, in der er geboren, aufgewachsen & dessen Kind er immer geblieben ist. Und auch heute, über 120 Jahre nach seiner Geburt, kommt er von ihr nicht los. Folgen Sie ihm & dem Spurensicherer aus der ZDF-Krimi-Serie „Soko Stuttgart" Mike Zaka Sommerfeldt, der Sie durch ein vergangenes & ein phantastisches Dresden führt, treffen Sie den Onkel Franz, Kästners „Muttchen“ Ida, August den Starken, sprechende Pferde... Sommerfeldt, der zuvor viele Jahre u.a. auf Dresdens Bühnen stand, wird an diesem Abend der literarische „Reiseleiter“ für alle großen & kleinen Kästner-Freunde sein. Egal, ob Sie Kästner in- & auswendig oder nur flüchtig kennen, an diesem Abend werden Sie garantiert ein paar neue & z. T. erstaunlich aktuelle Seiten an ihm kennenlernen. & vielleicht finden Sie heraus, ob wirklich „ein kleiner Junge“ in dem „alten Herrn“ steckt. Oder sogar zwei... #Lesung #GästeimHaus
Uta Schorn bekannt von Theater, Film und Fernsehen. Als Chefsekretärin der Sachsenklinik und Mitglied der Patchworkfamilie des »Dr. Kleist« in Eisenach wurde sie zum Publikumsliebling und Inbegriff einer selbstbewussten, so resoluten wie sensiblen Frau. In diesem Buch blickt Uta Schorn auf ihre Rollen zurück, erzählt amüsante Geschichten vom Rande der Dreharbeiten, spricht über Begegnungen mit Kollegen und Freunden. Sie hat ein zutiefst ehrliches Buch geschrieben. #Lesung #GästeimHaus