Hörbücher sind eine wunderbare Erfindung. Warum aber nichtmal die Autoren hören und gleichzeitig auch sehen. Ja, sie wirklich erleben? Ihre Ausstrahlung spüren, mit ihnen ins Gespräch kommen? Im RöderSaal ist das möglich, denn regelmäßig stehen hier klassische, auch mal musikalische, in jedem Fall sehr persönliche Lesungen im Programm.
Eine außerordentliche Reise führte mich, mit Sondergenehmigung der Regierung von Venezuela, zu den Waika Yanumami am Rio Siapa im Amazonas Gebiet. Gemeinsam, mit einem österreichischen Institut für Schamanismus, reisten wir in das ethnologische Sperrgebiet. Lebten eine Woche im Dorf der Waika, gingen mit ihnen auf die Jagd, nahmen an den schamanistischen Ritualen teil. Sie leben völlig zurückgezogen am Ufer des Rio Siapa und wir hatten nur ihre GPS- Daten. Allein die An- und Abreise jeweils 4 Tag im Boot durch den Regenwald stellte ein wahnsinniges Abenteuer dar! Zwei gecharterte Cessna brachten uns über 400km von Puerto Ayacucho erst mal zum Ausgangspunkt ganz im Süden nach San Carlos de Rio Negro, an der Grenze zu Kolumbien. Ein seltener Vortrag der Superlative! #GästeimHaus #Lesung
Es ist keine gewagte Behauptung: Wer sie noch nicht kennt, ist selbst schuld! Schon seit einigen Jahren wird sie - auch außerhalb des MDR-Fernsehens - auf der Bühne gefeiert und mit Preisen und Preisungen überhäuft: im Musical, im Konzert mit großem Orchester oder gemeinsam u.a. mit Tom Pauls und Bernd-Lutz Lange mit diversen Programmen. Die "ganze" Weber gibt es aber nur in ihren Soloabenden. Hier lernt das Publikum all ihre Facetten und ihre wunderbare Wandlungsfähigkeit kennen, um sie einfach nur zu lieben: komödiantisch, musikalisch und zuweilen auch akrobatisch. Und immer erkennbar: Katrin Weber. Feiner Humor wechselt mit derbem Klamauk, divenhafte Verletzlichkeit mit fast burschikosen Momenten. Katrin Weber rührt und verführt, seufzt, säuselt und säuft, pariert gelassen (die Männerwelten) und parodiert ausgelassen, zuweilen auch sich selbst und bleibt so auf ihre Art einfach nicht zu fassen. Ihr Solo-Programm wurde lange erwartet. Eher unerwartet dagegen kam ihre erste Solo- CD "Ich würd Dich gerne wieder siezen". Von Tobias Künzel, einem der Köpfe der "Prinzen", prouziert, entstand feinster Kleinkunst-Pop und vereint all ihre Stärken mit Seiten, die man bislang von ihr noch nicht kannte. Kostproben davon gibt es selbstverständlich auch im zweiten Soloprogramm "Nicht zu fassen". Fazit: Unterhaltung - ganz oben angesiedelt, Kleinkunst - großformatig verpackt. Musikalische Begleitung: Rainer Vothel #Comedy #Lesung #GästeimHaus