Hotline Mo - Fr von 15 - 19 Uhr
per E-Mail
Save the Date Die " Großröhrsdorfer Schlagernacht " zu Gunsten der Stadtkirche #großröhrsdorf am 07.10.2023 im Rödersaal in Großröhrsdorf. Vorverkaufsstart : 04.09.2023 Vorverkauf: 13.00 Euro Abendkasse: 16.00 Euro Einlass: 17:00 Uhr Beginn: 18:30 Uhr Zusammen Feiern - Zusammen Gutes tun Weit mehr als 6 Stunden volles Programm mit Stars und Sternchen mit Herz aus Funk und Fernsehen. Im Anschluss LIVE die 80 / 90 er Aftershow Party mit Jazzmin Wir freuen uns riesig auf: Jazzmin Music Thorsten Eckrich Janine Frei Angela Prescher Jaqueline Engel Ralf Cerne Marvin Hannemann J.K. du Dramont Dj Ötzi Double Klaus Cieslak Elvira Fischer Moderation an dem Abend: Reiner Richert Elvira Fischer Co - Moderator: Enrico Ott An dem Abend gibt es noch kleine Überraschungen . Also am Montag fleißig die Ticket - Hotline anrufen und am 07.10.2023 dabei sein. Mit freundlicher Unterstützung der KAST Künstleragentur Südlicher Teutoburger Wald MDR Fernsehen SZ Kamenz SZ Radeberg SZ Bautzen Großröhrsdorf Die Radeberger Heimatzeitung TAG24 Leipzig TAG24 Dresden TAG24 Chemnitz Wochenkurier Bautzen/Görlitz Wochenkurier Hoyerswerda/Kamenz Sächsische.de Landesstudio Ost #Tanz&Party #Schlager
Das Ende der Welt- Feuerland ist Beginn einer Reise mit 100 naturbegeisterten Freunden aus Sachsen, Sachsen- Anhalt, Berlin & Brandenburg in eine unberührte Eis und Gletscherwelt der Antarktis mit tausenden Pinguinen, Buckelwale welche uns begleiten und Wanderungen mit Schneeschuhen an Land sowie mit Kanus in einsame Buchten, begleitet von azurblau strahlenden Eisbergen. Abenteuer 900km Drake Passage auf einem kleinen, eisverstärkten Expeditionsschiff bei 12 Meter hohe Wellen. Bereits Bilder der lange Anreise über die Berge Patagoniens, dem südlichen Eisfeld der Anden- mit Perito Moreno Gletscher und dem Fitz Roy Massiv im Sonnenschein begeistern jeden Globetrotter in diesem Reisevortrag! Zur mentalen Einstimmung auf die grandiose Natur unserer Erde, gibt es zu Beginn "Sonne in der Nacht"- Aurora Borealis- das Polarlicht im 20 Tausend Kilometer entfernten Hohen Norden. Lebensfreude in Buenos Aires, der argentinischen Hauptstadt, lässt uns mit dem traurigen Tango Abschied nehmen. #GästeimHaus #Lesung
Wollten Sie schon immer einmal hinter den Vorhang eines Varietés schauen? In der neuen Show erleben Sie, wie ein Varieté- Programm entsteht – und schauen auch ein bisschen in die Geschichte - ins weltberühmte Moulin Rouge in Paris zum Beispiel. Dass der legendäre Can-Can-Tanz von einem Deutschen komponiert wurde, vom in Köln geborenen Jacques Offenbach - ist nur eine kleine Anekdote von vielen. Es wird eine spannende Mischung aus Artistik, Tanz, Poledance und Comedy geboten. Die Show kann wieder mit einem Dinner gebucht werden; und nach der Show wird in jedem Fall getanzt. Wir bieten unser Menü auch für Lebensmittelallergiker an. Bitte melden Sie sich dazu spätestens 1 Woche vor der gebuchten Veranstaltung! Schwerbehinderte ab 70 % erhalten eine Begleitperson umsonst. Es gibt die Möglichkeit auch mit neun oder zehn Personen an einem Tisch zu sitzen. Dafür müssen Sie zwingend über unseren Ticketservice buchen! Gruppenrabatte nur im Ticketservice RöderSaal erhältlich. Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 15-18 Uhr. Tel. Nr.: 035952/533 533 oder per E-Mail an: kasse@roedersaal.de. Personen mit Behinderung (mit "B" im Ausweis) und Rollstuhlfahrer zahlen den Normalpreis und dürfen eine kostenlose Begleitperson mitbringen. Diese Karten sind unter 0180 60 50 400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus dem Festnetz, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen) erhältlich. #Varieté #VarietémitTanz
Diese Sonntagnachmittags-Mischung dürfte wohl einmalig sein: Der RöderSaal wird zum Varieté-Café! Mit bester Varieté-Unterhaltung aus Artistik, Humor, Gesang und Illusionen. Gern können Sie, in einer besonderen Atmosphäre, leckere Kaffee- und Kuchenspezialitäten oder einen großen Eisbecher, serviert vom Team des Restaurants Rödersaal, genießen. Nach der Varietéshow darf getanzt werden … Varieté ist eben nicht nur gute Abend-Unterhaltung, sondern passt großartig auch zum gemütlichen Sonntagnachmittag! #Varieté #VarietéCafémitTanz
FSK ab 12 freigegeben Schon von klein auf hat es sich Felix Krull (Jannis Niewöhner) zur Aufgabe gemacht, mittels Rollenspielen und Verwandlungen in immer neue Identitäten zu schlüpfen. Als er die Gelegenheit erhält, in einem Pariser Luxushotel als Liftboy zu arbeiten, zögert er nicht lange, sein altes Leben in einem gutbürgerlichen Haushalt hinter sich zu lassen. Im Hotel kommt ihm seine Anpassungsgabe zugute und er steigt in rasender Geschwindigkeit zum Oberkellner auf. Vor allem die weiblichen Gäste bekommen nicht genug von ihm. Felix trifft auf Marquis Louis de Venosta (David Kross), der unglücklich in die lebhafte Zaza (Liv Lisa Fries) verliebt ist. Die beiden schmieden den Plan, ihre Identitäten zu tauschen, damit Felix ihm so ein Leben mit seiner Angebeteten ermöglichen kann. Für Felix bedeutet das zwar den Verlust seiner eigenen großen Liebe, die ebenfalls Zaza ist, aber damit kommt er zurecht. Schließlich ist seine noch größere Leidenschaft die Veränderung und der gesellschaftliche Aufstieg. Sein Meisterstück liefert Felix Krull schließlich am Königshof von Lissabon ab, wo er allen ein für alle Mal beweisen kann, dass ihm in Sachen Betrügereien und Irreführung, niemand so schnell das Wasser reichen kann... Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann aus dem Jahre 1954. #kino
mit Livemusik der Blechwiese begleitet von DJ Blubber und DJ Mario #Tanz&Party #GästeimHaus
Der fast vergessene Tanztee ist zurück! Und das natürlich auch gern ohne Tee!? Der jeweils vierte Sonntag im Monat ist im RöderSaal für Tanzfans jedenfalls ein besonderer Termin: Denn ab 15 Uhr darf hier ausgiebig das berühmte Tanzbein geschwungen werden... Einlass ab 14:00 Uhr. #Tanz&Party #Tanztee
Thomann Künstler Management bringt zusammen was zusammengehört: Schlager und Spaß! Und wer könnte das besser verkörpern als die Schlagerikone mit garantiertem Spaßfaktor. Genau! Die Rede ist von Andy Borg persönlich. Zusammen mit seinen Gästen bringt er den Spaß zurück in die Hallen Deutschlands und zelebriert Schlager von einem anderen Stern. Unzählige Hits wie „Die berühmten drei Worte“, „Adios Amor“, oder „Die Fischer von San Juan“ sind der Soundtrack einer einmaligen musikalischen Karriere, die Andy Borg als personifizierten Evergreen auf den europäischen Musikbühnen auszeichnen. Schlagfertig, wortgewitzt und in den seltensten Fällen um eine Antwort verlegen, feiert Andy Borg dieses Jahr sein vierzigjähriges Bühnenjubiläum. Nun kommt nach der Schlagerparade der Volksmusik, dem MUSIKANTENSTADL und der Stadlzeit der neueste Erfolgsgarant von Andy Borg: Schlager und Spaß! Unterstützt wird er dabei von verschiedenen Künstlern aus dem Schlagerbereich. Egal ob langjähriger Wegbegleiter oder aufstrebender Newcomer, die Zuschauer können sich hier auf eine ganz besondere Showbesetzung freuen und einen einzigartigen Abend erleben. Eine geballte Ladung Schlager und eine große Portion fetzige Schlagerstimmung, die vor allem eines verspricht: Spaß! Sichern Sie sich gute Laune, gute Stimmung und ein einzigartiges Showerlebnis und kaufen Sie bereits jetzt Ihre Tickets für diesen besonderen Abend. #GästeimHaus #Schlagerparty
Katrin Weber liest quer durch die Kapitel ihres Buches „Sie werden lachen“ und plaudert aus ihrem Leben voller Missgeschicke, Pannen und Ungeschicktheiten, die sie bis auf die Bühne verfolgten -- größtenteils ehrlich und umwerfend komisch. Sie werden lachen. Garantiert. Die kleine Katrin hatte es schwer. Zu dick, zu langsam, zu dusselig: Stehen, Laufen, Pubertieren, die Liebe. Mit allem war sie später dran als ihre Altersgenossen – bis aus dem hässlichen Entlein im Kindergarten des VEB Narva Glühlampenwerkes Plauen der strahlend schöne Schwan im Scheinwerferlicht der sächsischen Bühnen wurde. Mit Witz, Charme und sächsischer Schnauze glänzt Katrin Weber nach ihrer Gesangsausbildung und zahlreichen Musical- und Fernsehrollen heute überwiegend im Kabarett. „Schwarze Augen – Eine Nacht im Russenpuff“, „Solo“ und „Nicht zu fassen“ heißen ihre umjubelten Programme. Außerdem steht sie als Entertainerin und Sängerin auf der Bühne. In ihrem ersten Buch erzählt Katrin Weber vom Hinfallen und Auffallen in ihrer privaten und künstlerischen Laufbahn. Das macht diese Lesung äußerst lebendig. #Comedy #Lesung #GästeimHaus
Die NotenDealer bestechen in ihrer neuen Show als mitreißender Live-Act. Jungs, die mit Charme, Musikalität und treffsicherem Humor jede Art und Größe eines Publikums unterhalten. Seit über 18 Jahren sind Die NotenDealer auf Tour. Diese Jungs bieten für alle Altersgruppen und jeden Anlass das passende Programm. Dabei wird nicht auf klassische Musik gesetzt, sondern vielmehr auf eine heitere und abwechslungsreiche Entertainment-Show. #GästeimHaus #Konzert
Drei Frauen. Vier Männer. Sieben Telefone. Und die Frage: Wie gut kennen sich diese Freunde und Paare wirklich? Als sie bei einem Abendessen über Ehrlichkeit diskutieren, entschließen sie sich zu einem Spiel: Alle legen ihre Smartphones auf den Tisch, und alles, was reinkommt, wird geteilt. Nachrichten werden vorgelesen, Telefonate laut mitgehört, jede noch so kleine WhatsApp wird gezeigt. Was als harmloser Spaß beginnt, artet bald zu einem emotionalen Durcheinander aus – voller überraschender Wendungen und delikater Offenbarungen. Denn in dem scheinbar perfekten Freundeskreis gibt es mehr Geheimnisse und Lebenslügen, als zu Beginn des Spiels zu erwarten waren. #kino
Eigentlich haben Hummeln viel zu kleine Flügel, um fliegen zu können – auch die kleine Hummel Bommel. »Mit deinen winzigen Flügeln kannst du nie und nimmer fliegen!«, lachen die anderen Insektenkinder Bommel aus. Doch bald erkennt die kleine Hummel, dass sie keine größeren Flügel, sondern nur eine Portion Mut zum Fliegen braucht … und sucht ihr Glück auf der ganzen Welt. Eine Produktion der Luxor Dance Company Dresden mit Unterstützung von Musik und Events Dresden nach den Kinder-Bestseller-Büchern von Maite Kelly, Britta Sabbag & Joelle Tourlonias #GästeimHaus #Kinder
Eigentlich haben Hummeln viel zu kleine Flügel, um fliegen zu können – auch die kleine Hummel Bommel. »Mit deinen winzigen Flügeln kannst du nie und nimmer fliegen!«, lachen die anderen Insektenkinder Bommel aus. Doch bald erkennt die kleine Hummel, dass sie keine größeren Flügel, sondern nur eine Portion Mut zum Fliegen braucht … und sucht ihr Glück auf der ganzen Welt. Eine Produktion der Luxor Dance Company Dresden mit Unterstützung von Musik und Events Dresden nach den Kinder-Bestseller-Büchern von Maite Kelly, Britta Sabbag & Joelle Tourlonias #GästeimHaus #Kinder
„Farben der Welt“ mit dem sinfonischen Bläserorchester der Dresdner Bläserphilharmonie unter der Künstlerischen Leitung des Dirigenten Andrea Barizza Der BläserKulturHerbst (BKH) ist seit 2021 – neben den großen Konzerten mit sinfonischer Bläserbesetzung – fester Bestandteil der Saison der Dresdner Bläserphilharmonie und bildet das Tertial III. Die Aktivitäten im Rahmen des BKH widmen sich intensiv der Bläserkultur mit ihren verschiedenen musikalischen Facetten und anrainenden Bereichen der Bläser. So werden die Besetzungen der Konzerte extra reduziert, um sich einerseits ein besonderes Repertoire anzueignen und ein Augenmerk auf die Ensemblearbeit zu legen. Andererseits kann dadurch die sinfonische Bläsermusik in ganz Sachsen und angrenzenden Gebieten, auch in kleinere Orte, hineingetragen werden. Der BKH bringt diese Musik zu den Leuten – überall hin! Sie haben die Möglichkeit, Konzerte oder andere Aktivitäten zu besuchen: Es finden Workshops, Lesungen, Educational-Programme oder auch Vorträge statt. Die Gesamtheit der Bläserkultur soll im BKH abgebildet werden. Ermäßigungsberechtigt sind Kinder/Schüler und Studenten. #Konzert #GästeimHaus
Was für eine Schlagzeile: Der bekannte Künstler Olaf Schubert findet durch Zufall heraus, dass seine Mutter in den 60ern, noch während der DDR-Zeit, eine kurze Affäre mit Mick Jagger hatte. Wenn man genau hinschaut, drängt sich sogar eine gewisse Ähnlichkeit auf. Schubert macht sich auf die Suche und beginnt, unangenehme Fragen zu stellen – an seine Verwandten, an Rolling-Stones-Exegeten, Historiker und Experten. So unfasslich es scheint – immer mehr Indizien deuten daraufhin, dass Olaf Schubert seine Familiengeschichte tatsächlich noch einmal neu schreiben muss. Der Film gewordene Hobbydetektiv OLAF JAGGER geht einem der vermeintlich bestgehütetsten Geheimnisse der Geschichte nach. Er erzählt von den kuriosen Verwicklungen des Ost-West-Konflikts, von Eltern, die man sich aussuchen kann, vom Rock’n Roll, dessen Herz im Westen wie im Osten gleich schlug und über die Suche eines national bekannten Komikers nach seinem leibhaftigen Vater. Ein fiktionaler und vor allem schelmischer Dokumentarfilm, der als detektivische Suche beginnt und später zu einer Reise voll absurder Situationen wird. Und Teile der DDR-Geschichte mit einem großen Augenzwinkern noch einmal neu erzählt... #kino
TUNNEL IN SICHT Lachen wenn‘s zum Heulen ist Ist es Kabarett? Ist es Theater? Ein Kabarettstück nennt Wolfgang Schaller sein neues Programm, das seine 52. Produktion an der Herkuleskeule ist. TUNNEL IN SICHT Auf einem verlassenen Bahnsteig warten die arbeitslose Schweinsohrverkäuferin Dörte aus Dorte, die Superstar werden will (Birgit Schaller), der Doktor in spe Walentin Karl, der immer Bescheid weiß (Hannes Sell), und der Sachse Fridolin Kasper, dessen Firma Särge & Co es immer gut geht, wenn es anderen schlecht geht (Frank Weiland). Inmitten aller Krisen heißt ihr Motto: Lachen, wenn´s zum Heulen ist. Wolfgang Schallers schwarzbissige Texte spiegeln eine absurde Realität zwischen lauter Heiterkeit und leiser Nachdenklichkeit. Jens Wagner und Volker Fiebig zeugen wie immer von der Musikalität des Ensembles. Die DNN schrieb nach der Premiere: "Lachen macht wach, und geschliffener Wortwitz aktiviert das Gehirn. Wer Lachen zulässt, dem bleibt es zuweilen im Halse stecken. Das aufbegehrende Normalo-Trio serviert flott zeitkritische Schenkelklopfer und dreht gleich darauf mit bitterem Spott an den großen Rädern unserer Zivilisation, die längst im Sande laufen." #GästeimHaus #Comedy
#Tanz&Party #80er90er
Alle Jahre wieder rollt eine Zeit auf uns zu, die es verdient, ernst genommen zu werden. Ein Grund, die Narrenkappe ab- und die Wichtelmütze aufzusetzen. Und wenn der Kabarettist Peter Flache die alten Klamotten und die neuen Gedichte aus dem Einkaufsbeutel holt, wird es richtig huschlig. Da ist alles drin: Selbstgebastelte Szenen, selbstgebackene Verse, selbstironische Lieder aber auch manch bittere Mandel. Also Zähne zusammensuchen und durch! #Gästeimhaus #comedy
Wie immer macht der böse Zauberer Jagd auf die kleinen Wichtel. Er will sie fangen, ihre Energie absaugen und seine eigenen Zauberkräfte damit stärker machen. So müssen Schlumpfine und ihre drei Freunde Schlaubi, Hefty und Clumsy sich auf ihrer Reise immer wieder vor Gargamel in Sicherheit bringen. Vor allem wollen sie die Bewohner des versteckten Dorfes vor dem gefährlichen Zauberer warnen. Als sie an ihrem Ziel ankommen, erwartet sie eine große Überraschung – die wir aber jetzt gar nicht verraten wollen. Ein völlig neues Erlebnis mit den Schlümpfen erwartet dich in diesem Abenteuer. Das liegt vor allem an der Filmtechnik. Zum ersten Mal ist im Computer eine ganz neue, eigene Schlumpfwelt entstanden, in der du auch neue Figuren kennen lernen wirst. Das Dorf der blauen Wichtel ist mit vielen tollen Einzelheiten gestaltet, die Figuren bewegen sich sehr geschmeidig. Vor allem beim Wettrennen mit Gargamel durch den bunten, märchenhaften verbotenen Wald funktionieren die Tricktechnik und die 3D-Effekte perfekt. So sausen, flitzen, fliegen, rennen und jagen die kleinen Wesen auf ihren kurzen Beinen oder mit Fahrzeugen durch ihr Abenteuer. Zum Glück gibt es immer wieder mal Pausen, so dass auch du verschnaufen kannst. Das tut gut, denn auch wenn die Figur des Zauberers nicht gruselig aussieht, so ist das, was er tut schon sehr gemein. Am besten, du schaust den Film nicht alleine an, denn gerade am Schluss geschieht noch einmal etwas Unerwartetes. Da ist es gut, wenn du jemand älteren bei dir hast. Du kannst jedoch sicher sein, dass es ein gutes Ende gibt für die Schlümpfe, Schlumpfine und ihre neuen Freunde und das alle eine Menge dazu gelernt haben.neu erzählt... #kino #kinder
Wollten Sie schon immer einmal hinter den Vorhang eines Varietés schauen? In der neuen Show erleben Sie, wie ein Varieté- Programm entsteht – und schauen auch ein bisschen in die Geschichte - ins weltberühmte Moulin Rouge in Paris zum Beispiel. Dass der legendäre Can-Can-Tanz von einem Deutschen komponiert wurde, vom in Köln geborenen Jacques Offenbach - ist nur eine kleine Anekdote von vielen. Es wird eine spannende Mischung aus Artistik, Tanz, Poledance und Comedy geboten. Die Show kann wieder mit einem Dinner gebucht werden; und nach der Show wird in jedem Fall getanzt. Wir bieten unser Menü auch für Lebensmittelallergiker an. Bitte melden Sie sich dazu spätestens 1 Woche vor der gebuchten Veranstaltung! Schwerbehinderte ab 70 % erhalten eine Begleitperson umsonst. Es gibt die Möglichkeit auch mit neun oder zehn Personen an einem Tisch zu sitzen. Dafür müssen Sie zwingend über unseren Ticketservice buchen! Gruppenrabatte nur im Ticketservice RöderSaal erhältlich. Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 15-18 Uhr. Tel. Nr.: 035952/533 533 oder per E-Mail an: kasse@roedersaal.de. Personen mit Behinderung (mit "B" im Ausweis) und Rollstuhlfahrer zahlen den Normalpreis und dürfen eine kostenlose Begleitperson mitbringen. Diese Karten sind unter 0180 60 50 400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus dem Festnetz, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen) erhältlich. #Varieté #VarietémitTanz
Wollten Sie schon immer einmal hinter den Vorhang eines Varietés schauen? In der neuen Show erleben Sie, wie ein Varieté- Programm entsteht – und schauen auch ein bisschen in die Geschichte - ins weltberühmte Moulin Rouge in Paris zum Beispiel. Dass der legendäre Can-Can-Tanz von einem Deutschen komponiert wurde, vom in Köln geborenen Jacques Offenbach - ist nur eine kleine Anekdote von vielen. Es wird eine spannende Mischung aus Artistik, Tanz, Poledance und Comedy geboten. Die Show kann wieder mit einem Dinner gebucht werden; und nach der Show wird in jedem Fall getanzt. Wir bieten unser Menü auch für Lebensmittelallergiker an. Bitte melden Sie sich dazu spätestens 1 Woche vor der gebuchten Veranstaltung! Schwerbehinderte ab 70 % erhalten eine Begleitperson umsonst. Es gibt die Möglichkeit auch mit neun oder zehn Personen an einem Tisch zu sitzen. Dafür müssen Sie zwingend über unseren Ticketservice buchen! Gruppenrabatte nur im Ticketservice RöderSaal erhältlich. Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 15-18 Uhr. Tel. Nr.: 035952/533 533 oder per E-Mail an: kasse@roedersaal.de. Personen mit Behinderung (mit "B" im Ausweis) und Rollstuhlfahrer zahlen den Normalpreis und dürfen eine kostenlose Begleitperson mitbringen. Diese Karten sind unter 0180 60 50 400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus dem Festnetz, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen) erhältlich. #Varieté #VarietémitTanz
Diese Sonntagnachmittags-Mischung dürfte wohl einmalig sein: Der RöderSaal wird zum Varieté-Café! Mit bester Varieté-Unterhaltung aus Artistik, Humor, Gesang und Illusionen. Gern können Sie, in einer besonderen Atmosphäre, leckere Kaffee- und Kuchenspezialitäten oder einen großen Eisbecher, serviert vom Team des Restaurants Rödersaal, genießen. Nach der Varietéshow darf getanzt werden … Varieté ist eben nicht nur gute Abend-Unterhaltung, sondern passt großartig auch zum gemütlichen Sonntagnachmittag! #Varieté #VarietéCafémitTanz
Das wollte Lisa Eckhart werden und ihr Traum hat sich erfüllt. Nun liegt ihre Machtergreifung bereits ein Jahrzehnt zurück. Das große Thronjubiläum steht an und eigentlich läuft alles bestens. Abgesehen von den üblichen Bedrohungen: Der durchgeknallte Westen. Die wiedervereinigte Sowjetunion. Volksaufstände und versuchte Attentate durch die eigene Familie. Darum kümmert sich die Kaiserin später. Jetzt erst einmal freut sie sich auf ihre Jubiläumsfeier. Und Sie sind herzlich eingeladen… Veranstalter: SAXO`Phon GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden, Deutschland #Comedy #GästeimHaus
Am Weihnachtsmorgen vermählen sich leise Himmel und Erde, und so erwacht der Traumzauberbaum in der großen himmlischen Weihnachtswolke. Moosmutzel, das süße Waldgeistermädchen, stimmt gleich ein Traumblatt an mit einem Traumzaubersternenlied für die Kinder. Wie das hier so lecker duftet! Schwupps, da huscht eine Maus die Himmelsleiter herauf und hat großen Hunger. Es ist Josefine, die Weihnachtsmaus. Christa Engel, der strenge Ordnungsengel des Himmlischen Direktors naht, fremde Personen sind nicht erlaubt im Himmel. Moosmutzel versteckt Josefine rasch in der Himmlischen Speisekammer. Der Traumzauberbaum freut sich auf die Lichterfee, die hier am Abend die Kerzen anzünden wird, ein warmes Licht für die Welt, allen ein Wohlgefallen, auch für arme Mäuse. Christa Engel dirigiert die Festvorbereitungen, das Lametta muss aufgehängt werden, der Sternputzer Funkelfix putzt schon eifrig die Sterne, der Himmlische Direktor komponiert und Christa Engel muss schon wieder für ihn rote Komponierbrause aus der himmlischen Speisekammer holen. Ein Aufschrei! In der Speisekammer ist eingebrochen worden! Elf Rosinen fehlen und im Käse ein Loch! Da muss man doch sofort ein Riegel vor das Himmelstor schieben! Moosmutzel und der TZB wissen Bescheid, wer das war, die Kinder auch, aber werden sie Josefine verraten? ******************************************************* Zusammen mit Monika Ehrhardt entwickelte Reinhard Lakomy 1980 eine neue Gattung der Kinderunterhaltung – die Geschichtenlieder. Mit dieser bezaubernden Mischung aus Hörspiel, Rockballade und Kinderlied entstanden bis heute insgesamt vierzehn Hörspiel-Geschichten aus der Reihe "DER TRAUMZAUBERBAUM". Diese prägten nunmehr über 35 Jahre Generationen von Kindern und ließen mit bisher 5 Millionen verkauften Tonträgen den TRAUMZAUBERBAUM zu einer wahren Erfolgsgeschichte werden. Die Geschichtenlieder wurden als interaktives Kindermitmachtheater inszeniert. Mit dem REINHARD LAKOMY- Ensemble werden die beliebten Erzählungen live erlebbar und sind seit Jahren in verschiedenen Shows auf den deutschsprachigen Bühnen erfolgreich präsent. ************************************************************ Weitere Infos unter www.dake-prinzip.de und www.traumzauberbaum.de #GästeimHaus #Kinder
Deutscher Schlager im XXL-Format – feiern bis in den frühen Morgen Der jeweils dritte Sonnabend im Monat steht im RöderSaal ganz im Zeichen des Discofox. Denn dann heißt es hier: Schlagerparty! Wer Lust auf deutschen Schlager hat, ist hier genau richtig. #Schlagerparty #Tanz&Party
Als Elise am 24. Dezember erwacht, hat sie plötzlich das Gefühl, dass dies ein besonderer Tag sein muss. Die Menschen um sie herum können ihr jedoch nicht weiterhelfen. Dank ihrer pfiffigen Hausmaus entdeckt sie nur wenig später auf dem Dachboden einen Holzkasten mit 24 Türchen. Da niemand sagen kann, was Elise gefunden hat, fährt sie zur Adresse des Tischlers, der den unbekannten Behälter gebaut hat. Dessen Sohn Snekker Andersen nimmt das Mädchen mit auf einen abenteuerlichen Ausflug. „Elise und das vergessene Weihnachtsfest“ basiert auf einer Geschichte des norwegischen Schriftstellers Alf Prøysen. Der Film beginnt mit einem liebevoll gestalteten Animationsteil, der von der Vorfreude auf die Feiertage erzählt und anschließend Elises skurriles Dorf vorstellt. Die Vergesslichkeit der Bewohner sorgt schon in den ersten Minuten für einige lustige Momente. So gibt es beispielsweise einen Mann, der jeden Morgen aus dem ersten Stock fällt, weil er auf einen Balkon treten will, den es gar nicht gibt. Im Mittelpunkt der einfachen, aber unterhaltsamen Geschichte steht eine Heldin mit ansteckender Neugier. Spätestens wenn die von Miriam Kolstad Strand sympathisch gespielte Elise mit dem Auto des Postboten zu Snekker Andersen aufbricht, begeben wir uns auf eine märchenhafte Reise. Die besinnliche Stimmung gegen Ende zeigt uns vor allem eins: das Schönste an Weihnachten ist der Gedanke des Beisammenseins. Schade, dass der warmherzige Film nach etwas mehr als einer Stunde schon vorbei ist. #kino #kinder
Wollten Sie schon immer einmal hinter den Vorhang eines Varietés schauen? In der neuen Show erleben Sie, wie ein Varieté- Programm entsteht – und schauen auch ein bisschen in die Geschichte - ins weltberühmte Moulin Rouge in Paris zum Beispiel. Dass der legendäre Can-Can-Tanz von einem Deutschen komponiert wurde, vom in Köln geborenen Jacques Offenbach - ist nur eine kleine Anekdote von vielen. Es wird eine spannende Mischung aus Artistik, Tanz, Poledance und Comedy geboten. Die Show kann wieder mit einem Dinner gebucht werden; und nach der Show wird in jedem Fall getanzt. Wir bieten unser Menü auch für Lebensmittelallergiker an. Bitte melden Sie sich dazu spätestens 1 Woche vor der gebuchten Veranstaltung! Schwerbehinderte ab 70 % erhalten eine Begleitperson umsonst. Es gibt die Möglichkeit auch mit neun oder zehn Personen an einem Tisch zu sitzen. Dafür müssen Sie zwingend über unseren Ticketservice buchen! Gruppenrabatte nur im Ticketservice RöderSaal erhältlich. Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 15-18 Uhr. Tel. Nr.: 035952/533 533 oder per E-Mail an: kasse@roedersaal.de. Personen mit Behinderung (mit "B" im Ausweis) und Rollstuhlfahrer zahlen den Normalpreis und dürfen eine kostenlose Begleitperson mitbringen. Diese Karten sind unter 0180 60 50 400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus dem Festnetz, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen) erhältlich. #Varieté #VarietémitTanz
Großröhrsdorf – I mog Südtirol da fühl i mi richtig wohl, überall spürt man diese Magie, wer war mal do vergisst des Landl nie. Eine Liedzeile des Kastelruther Männerquartetts, die die Faszination Südtirol aber beschreibt wie kaum eine andere. Alpin und mediterran, Dolomiten und Weinberge, einfach grenzenlose Freiheit. Jeder der schon mal dort war, möchte immer wieder zurück. Auch 2023 transportiert Thomann Management das Südtirol-Feeling zu Weihnachten über die Alpen nach Deutschland und bringt mit den Ladinern, dem Kastelruther Männerquartett und der romantischen Stimme aus Bella Italia Graziano absolute Südtirol-Experten mit. Seit ihrem sensationellen Grand Prix-Sieg „Beuge dich vor grauem Haar“ sind die Ladiner längst weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und zählen zu dem Besten, was die Volksmusik zu bieten hat. Ihre unverwechselbaren Stimmen und eingängigen Melodien haben sie zu sämtlichen großen Musiksendungen im In- und Ausland geführt. Die beiden Südtiroler Joakin und Otto singen von der imposanten Bergwelt Südtirols, ihrer unvergleichlich schönen Heimat und über berührende Geschichten, die das Leben schreibt. Die Freude an der Musik und am Gesang führte das Kastelruther Männerquartett vor vielen Jahren zusammen. Bei ihnen passt die Harmonie in jeder Beziehung und sie gestalten und begleiten viele Konzerte und Aufführungen im In- und Ausland. Das Singen (A cappella) und Präsentieren von volksmusikalischen, heimatlichen Weisen, natürlich Großteils im traditionellen Südtiroler Dialekt, aber auch sehr schöne religiöse Lieder, welche die Menschen für kurze Zeit den Alltag vergessen lassen, gehören zu ihrem reichen Repertoire. Die romantische Stimme aus Bella Italia wie Graziano genannt wird, komplettiert unsere Starbesetzung. Der sympathische Südtiroler eroberte mit den Alben „Romantica“ und „Ich sag ti amo“ schnell die Herzen aller Damen. Zuvor war er auch als Songschreiber z.B. beim Lied „Ich schenk dir Liebe“ bekannt geworden. In seinen Liedern erzählt er von Hoffnung, Sehnsucht und ebenso von Gefühlen, und macht damit aus grauen Stunden Sternstunden. Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für dieses besondere Highlight zum Jahresende. Auch als Geschenk für Ihre Liebsten! Tickets sind ab sofort erhältlich unter: schlagertickets.com, www.eventim.de, www.thomann-management.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Änderungen vorbehalten! Stand: 25.05.2023 #Konzert #GästeimHaus #Schlagerparty
Starten Sie mit einer Silvestergala unter dem Motto „BLACK & WHITE“ in das Jahr 2024! Die große Silvestershow wird mit Artistik, Tanz, Magie und Livemusik verbunden, mit kulinarischer Vielfältigkeit, zu einem besonderen Erlebnis. Ein Spektakel für alle Sinne! Einlass ab 18.30 Uhr mit einem Begrüßungssekt, Beginn 20.00 Uhr. Im Preis enthalten sind der Begrüßungssekt, das reichhaltige Silvesterbuffet, Eiskreationen, sowie ein Mitternachtssnack.
Freuen Sie sich auf lebendige Musikkultur, außergewöhnliche Spiel- und Musizierpraxis, gepaart mit wahrem Können. Das 43-köpfige Orchester POLISH ART PHILHARMONIC und der Maestro Michael Maciaszczyk als musikalischer Leiter und Moderator sind die Hauptdarsteller des Wiener Neujahrskonzerts. Hier verschmelzen Präzision und Leidenschaft, Spielfreude und Harmonie. Wiener Schmäh und großartige Orchestermusiker geben dem Wiener Neujahrskonzert die außergewöhnliche Würze. Unvergessliche Melodien weltbekannter Komponisten laden zum Träumen ein und auch Melodien aus der Hauptstadt des Walzers werden nicht fehlen. Nach dem Tournee-Auftakt am 02. Januar 2024 im Wiener Musikverein erleben Sie diese Produktion auch in Ihrer Stadt. Das Programm 2024 1. J. Strauß II - Fledermaus Ouvertüre 8‘ 2. J. Strauß Vater - Chineser Galopp op.20 2‘ 3. A. Dvorak - Slawischer Tanz Nr.4 F-Dur 6:30‘ 4. J. Brahms - Ungarischer Tanz Nr.5 3:20‘ 5. P.I. Tschaikowski - Nussknacker Ouvertüre 3:30‘ 6. J. Strauß - TIK-TAK Polka 2:40‘ 7. J. Strauß - Vergnügungszug Polka 2:40‘ 8. F. Liszt - Ungarische Rhapsodie Nr.2 5‘ 9. J. Strauß II - „Rosen aus dem Süden „ Walzer op. 388 9‘ ————PAUSE————— 1. Franz von Suppe - „Leichte Kavallerie“ Ouvertüre 7‘ 2. J. Brahms - Ungarischer Tanz Nr. 6 3:30‘ 3. P. Tschaikowski- Schwanensee Walzer 7:30‘ 4. J. Strauß- Pizzicato Polka 2:50‘ 5. P. Mascagni- „Cavalleria rusiticana“ Intermezzo 4:10‘ 6. E. Elgar - Salut d‘Amore op.12 3:20‘ 7. A. Dvorak - Slawischer Tanz Nr. 2 Dumka e-moll 4:20‘ 8. J. Strauß- Feuerfest Polka 4‘ 9. J. Strauß- Kaiser-Walzer op. 437 12‘ Zugaben #Konzert #GästeimHaus
Der Vollblutsachse veröffentlichte seine ganz privaten Erinnerungen. Unter dem Titel »Das wird mir nicht nochmal passieren. Meine fabelhafte Jugend« sind sie im Aufbau-Verlag Berlin erschienen. Der gebürtige Leipziger lässt sein Publikum hautnah teilhaben am Siegen und Scheitern des heranwachsenden Künstlers. Er ist Brandstifter, Grabräuber, Schulschwänzer, vor allem aber eine halbe Portion. Tom, der Junge mit den schwarzen Locken, hält von Anfang an dagegen: mit Schlagfertigkeit, Witz und der großen Gusche. Geschichten erzählen Geschichte: Wie Klamotten und Haare einen Jugendlichen der siebziger Jahre zum Kriminellen machen, warum es nicht ratsam ist, im Ferienlager an der Ostsee Sächsisch zu sprechen, und wie man als sensibler Mensch die Armeezeit übersteht – mitreißend und witzig präsentiert Tom Pauls Anekdoten und Schoten aus seiner Jugend. Musikalische Begleitung: Freddie-Ommitzsch-Studio-Ensemble. #Gästeimhaus #comedy
Musical Night in Concert - Erleben Sie Musical so nah wie noch nie. Live Gesang bekannter Musicaldarsteller in Originalkostümen, umrahmt von einer atemberaubenden Lichtshow, LED-Wand und vielen anderen Überraschungen. Lassen Sie sich von der Magie des Musicals verzaubern und erleben Sie die größten Momente der Musicalgeschichte. Von „Phantom der Oper“ über „Mamma Mia“ bis hin zu „We Will Rock You“ und vielen mehr. Eine Show aus 2 x 50 Minuten Musical Highlights. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Emotionen, Leidenschaft und einer ordentlichen Portion Humor. #GästeimHaus #Konzert
Cordula Grün kommt nach Großröhrsdorf! Nach ihren mega Erfolgen in den letzten Jahren kommen die Draufgänger in den RöderSaal. Natürlich bringen Sie alle bekannten Hits wie Pocahontas, Marie, Happy Wife - Happy Life und Cordula Grün mit! Seit mehr als 20 Jahren sind die Draufgänger ein fester Bestandteil auf jeglichen Bühnen im deutschsprachigen Raum und trotzdem dürfte das Jahr 2023 das aufregendste Jahr ihrer Karriere werden. Chiara wird aus eigener Entscheidung eine Ex-Draufgängerin und die 4 Draufgänger-Burschen machen weiter mit einer ganz klaren Mission: Sie wollen die erfolgreichste und bekannteste Boyband der gesamten Partyszene werden. Und dass es funktioniert, haben sie bereits mit ihrem neuesten Hit „Fendt“ bewiesen. 3 Millionen Streams innerhalb ein paar Wochen auf YouTube, Spotify und Co. Nachdem sie sich in den letzten Jahren mit der Hektarparty und den Hits „Cordula Grün“, „Marie“, „Mars“ & Co. bereits einen festen Platz in der Partybranche gesichert haben ging die Reise im Jahr 2022 ungebremst weiter. Im deutschsprachigen Raum tourten sie Woche für Woche durch die größten Arenen und Hallen, aber auch Festzelte und Discostadl wurden nicht ausgelassen. Im April veröffentlichten sie ihre Single „Landjugend“ gemeinsam mit Stefan Rauch. Im Juli folgte die Single „Rapunzel“ gemeinsam mit dem Partyschlagersänger Ikke Hüftgold. Mit diesen beiden Hits traten sie im ZDF Fernsehgarten auf. Und als ob das nicht schon genug für ein Jahr wäre, haben die Burschen noch einen draufgesetzt. Sogar die Macher des Nr. 1 Überhits 2022 „LAYLA“ schenkten den Draufgängern das Vertrauen und haben ihnen gemeinsam mit den Troglauern als einzigen Act überhaupt erlaubt, nicht über eine leichtbekleidete Dame, sondern über einen Traktor mit roten Felgen und unglaublich vielen PS zu singen. Und dass die Draufgänger nicht auf der Nudelsuppen dahergeschwommen und offen für neues sind, haben sie im November bei Florian Silbereisens neuer Sendung „Schlager oder Nixxx“ unter Beweis gestellt und eine verdammt gute Figur gemacht. Man darf gespannt sein, was die vier Draufgänger als nächstes geplant haben – doch eines ist klar – der Funke hat das Feuer bereits entfacht und dieses läuft unaufhaltsam weiter – bereits über 180 Live-Termine für das Jahr 2023 sind fix, die nächsten TV-Shows stehen an (WENN DIE MUSI SPIELT) und auch 2024 wird der Kalender bereits voller und voller. Mit Vorband „Blechwiese“. #Konzert #GästeimHaus
„Knallegra“, die spektakuläre, lehrreiche und witzige Wissenschaftsshow für die ganze Familie mit Professor Bummbastic Spannendes Wissen, ästhetische Showeinlagen und aufregende Wow-Effekte: So präsentiert «Professor Bummbastic» 90 Minuten voller spektakulärer Experimente und zeigt, wie unte rhaltsam Naturwissenschaft sein kann. Rauchringe fliegen durch die Luft, Wolken entstehen scheinbar aus dem Nichts und Laserstrahlen lassen Töne erklingen. Ist das Magie? Nein, für alles gibt es eine plausible Erklärung. Diese vermittelt «Professor Bummbastic» mit viel Witz und Charme und entführt so sein Publikum auf eine Reise der Sinne. Zudem sorgen Mitmach-Interaktionen sowie der humanoide Roboterassistent dafür, dass die ganze Familie auf eindrückliche Weise Phänomene aus Physik und Chemie entdecken kann. #GästeimHaus #Kinder
Ein Traum wird wahr. Jazzfilets vom Allerfeinsten angerichtet und serviert von Micha Winkler (samt Band) treffen unvermittelt auf den Alltagspoeten Peter Flache. Eine unbarmherzige Symbiose aus Hochkultur und Niederwitz. Und wenn etwas zum Wegrennen, aber gleichzeitig zum Niederknien ist, kann man nur stillhalten, bis es vergeht. Also seien Sie dabei und Sie werden danach sagen: Von all den sinnlosen Sachen, die ich in der letzten Zeit erlebt habe, war das wenigstens laut. Jede Frau wird zur Begrüßung mit einem Glas Sekt überrascht! #Gästeimhaus #comedy
Großröhrsdorf tanzt in den Frühling! Die Live-Partyband Avion spielt nur das Allerbeste der 80er,90er, 2000er, topaktuelle Hits und Schlager. Wir freuen uns schon darauf mit Ihnen zu tanzen! #Schlagerparty #Tanz&Party
Die große Schlager Hitparade ist zurück und wie! THOMANN Management aus dem fränkischen Burgebrach präsentiert wieder eine Starbesetzung der Extraklasse. Mit dabei sind die absoluten Stars des deutschen Schlagers: Bernhard Brink, Peggy March, Patrick Lindner und Claudia Jung. Seit 50 Jahren mischt Schlager-Titan Bernhard Brink das Musikgeschäft erfolgreich auf. Zudem moderiert er die Sendung „Schlager des Monats“ im MDR. Der Hit Gigant ist wieder mit dabei und präsentiert für uns weiterhin als Moderator, Entertainer und Künstler die große Schlager Hitparade 2024. Seit 30 Jahren ist er eine feste Größe im deutschen Schlagergeschäft. Die Rede ist von Publikumsliebling Patrick Lindner. Er präsentierte eigene Fernsehformate im ZDF wie die „Patrick Lindner Show“. Doch nicht nur mit der Musik und seinen vielen Hits wie „Kloane Tür zum Paradies“, „Die kleinen Dinge des Lebens“, „Gefühl ist eine Achterbahn“, „All diese Farben“ machte er Schlagzeilen und belegte Platz 1 in den Hitparaden. Auch mit der Adoption eines Jungen gab er in den Medien den Ton an. 2023 war ein ganz besonderes Jahr für die Legende Peggy March. Erst feierte sie ihren 75. Geburtstag um anschließend anlässlich des 60-jährigen Jubiläums ihres Welthits „I will follow him“ ihre Autobiografie zu veröffentlichen und nun mit THOMANN Management auf große Deutschland Tour mit der großen Schlager Hitparade zu gehen. Freuen Sie sich auf die vielen Hits vom internationalen Superstar Peggy March wie „Mit 17 hat man noch Träume“, „In der Carnaby Street“, „Memorice of Heidelberg“, „Einmal verliebt - immer verliebt“ u.v.m. Abgerundet wird diese Starbesetzung von der charmanten Claudia Jung. Mit Hits wie „Je t’aime mon amour“, „Komm und tanz ein letztes Mal mit mir“, „Domani l’more vincera“, „Stumme Signale“ feierte die charismatische Sängerin mit der einfühlsamen Stimme große Erfolge. Zwei Echos, viele goldene Stimmgabeln und Gold- und Platin-Auszeichnungen bestätigen den Riesenerfolg und die große Beliebtheit dieser einzigartigen Künstlerin. Sichern Sie sich heute noch Ihre besten Plätze – auch als Geschenk für Ihre Liebsten! Änderungen vorbehalten! Stand: 19.07.2023 #GästeimHaus #Schlagerparty
Die bekannte Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ sind Stefan Schramm und Christoph Walther – ein unfaires Doppel im Morgengrauen am staubigen Scheideweg von Kabarett und Rock. Auf der einen Seite hemmungslose Fußballerbeine, auf der anderen lässige Überartikulation. Genauso beschreiten sie das selbst erfundene Genre des Musik-Kasperetts. Es verbindet spinnerte Verkleidungslust und unregelmäßigen Bartwuchs, beides noch von ganz damals her, aus der deutschen Eisdielenstadt Riesa. Diese brutalen Karrieristen buhlen um die Gunst der leichten Muse, die man früher „Quatsch mit Soße“ nannte oder „Politikverdrossenheit“. Sie gefallen sich in der Pose mitleidloser Spaß-Roboter! Mit alten Perücken provozieren sie Heiterkeit bis zur Lungenembolie. Mitreißende Jingles, eine leibeigene Vorband, Spucke-weg-Zauberei auf akustischer Auslegware, Hits aus der Jugend verschiedener Generationen! Lange Pausen! Keine Löcher: Exakt wie ein Uhrwerk verpuffen sie ihre Pointen, oft auf Kosten des gebürtigen Elektrotechnikers Ines Fleiwa. Auf der Bühne verschmelzen Unvereinbarkeiten wie Intelligenz und Sächsisch, Sächsisch und Charme, Blockflöten und Sexyness. Das spektakuläre Finale Grande ist die legendäre Schlagzeugdekonstruktion. Ein melancholischer Engel geht durch den Raum. Kommt mit ins Wunderland unendlicher Adoleszenzen: Diese Show ist wahrlich ein feucht gewordenes Tischfeuerwerk! #GästeimHaus #Comedy
Es ist keine gewagte Behauptung: Wer sie noch nicht kennt, ist selbst schuld! Schon seit einigen Jahren wird sie - auch außerhalb des MDR-Fernsehens - auf der Bühne gefeiert und mit Preisen und Preisungen überhäuft: im Musical, im Konzert mit großem Orchester oder gemeinsam u.a. mit Tom Pauls und Bernd-Lutz Lange mit diversen Programmen. Die "ganze" Weber gibt es aber nur in ihren Soloabenden. Hier lernt das Publikum all ihre Facetten und ihre wunderbare Wandlungsfähigkeit kennen, um sie einfach nur zu lieben: komödiantisch, musikalisch und zuweilen auch akrobatisch. Und immer erkennbar: Katrin Weber. Feiner Humor wechselt mit derbem Klamauk, divenhafte Verletzlichkeit mit fast burschikosen Momenten. Katrin Weber rührt und verführt, seufzt, säuselt und säuft, pariert gelassen (die Männerwelten) und parodiert ausgelassen, zuweilen auch sich selbst und bleibt so auf ihre Art einfach nicht zu fassen. Ihr Solo-Programm wurde lange erwartet. Eher unerwartet dagegen kam ihre erste Solo- CD "Ich würd Dich gerne wieder siezen". Von Tobias Künzel, einem der Köpfe der "Prinzen", prouziert, entstand feinster Kleinkunst-Pop und vereint all ihre Stärken mit Seiten, die man bislang von ihr noch nicht kannte. Kostproben davon gibt es selbstverständlich auch im zweiten Soloprogramm "Nicht zu fassen". Fazit: Unterhaltung - ganz oben angesiedelt, Kleinkunst - großformatig verpackt. Musikalische Begleitung: Rainer Vothel #Comedy #Lesung #GästeimHaus
Erleben Sie DONNA – Fantasia, eine Show der Extraklasse mit zwei Frauen wie Yin und Yang und ihrem exquisiten Gast. FrauAndrea hat etwas von Mutti, Ehefrau und Cannon den Barbaren. Fraeulein Fabelwesen hingegen imponiert mit verträumten engelsgleichen Feuertänzen und frappierenden Lichttanzshows. Und wer ist „die“ Dritte im Bunde? Miss Gloria Vain. Eine Travestiekünstlerin, die sich von der exzentrischen Diva Gloria zu Elfriede der Toilettenfrau und zurück verwandelt. Sie verzaubert euch mit außergewöhnlichen Kostümen, weiblichen Sexappeal und mitreißendem Livegesang. Lassen Sie sich von den drei Knallerfrauen überraschen! Zusammen begeistern sie ihre Gäste mit Witz, einer bunten Mischung aus Comedy, Gesang sowie Licht und Live-Entertainment. Machen Sie es sich bequem und lassen Sie sich verzaubern von bunten Kostümen, spitzer Zunge und einer besonders elegant anmutenden Feuer- und Lichtperformance. Das alles wird perfekt arrangiert zu einem 3-Gang-Buffet (wenn Sie es buchen). Seien Sie vorsichtig: Wenn Sie lachen, könnten Sie Ihre Getränke verschütten. #GästeimHaus #Comedy
Die vier berühmtesten Violinkonzerte aus der Feder des italienischen Komponisten, der auch der „rote Priester“ genannt wurde, bilden zusammen den Zyklus „Die vier Jahreszeiten“. Das Meisterwerk wurde 1725 für das Orchester eines Mädchen-Waisenhauses komponiert und zählt zu den bekanntesten Stücken der europäischen Musikgeschichte. Sanfte Winde, heftige Stürme, Vogelstimmen und der Hund, der Betrunkene bewacht, das sind zeitlose Bilder und Empfindungen, die Antonio Vivaldi schuf und sich damit die Herzen der Menschen über Jahrhunderte eroberte. Eine Form musikalischer und poetischer Darstellung als Herausforderung für jeden Violinisten und für jedes Orchester. Mit dem Maestro und Solisten Michael Maciaszczyk aus Wien und dem Orchester Polish Art Philharmonic erleben Sie eine Symbiose aus grandiosem Zusammenspiel und einer individuellen Meisterleistung auf der Violine, die Sie zutiefst berühren und begeistern wird. Ein unvergessliches Klangerlebnis und lebendige barocke Musizierpraxis. Der Maestro schafft mit seinem Bogen wunderbare Gemälde auf großen Leinwänden, ein Panorama. Das Empfinden eines Miteinanders von Mensch und Natur wird mit jeder Note, jedem Atemzug lebendig. Michael Maciaszczyk wird sein Publikum mit weiteren barocken Juwelen überraschen. #Konzert #GästeimHaus
Für Fragen stehen wir Ihnen gern
Montag - Freitag von 15 - 19 Uhr zur Verfügung!
Ticket-Service: 035952 / 533 533
E-Mail: kasse@roedersaal.de