Spielplan &­
Tickets

Hotline Mo - Fr von 15 - 19 Uhr

035952 / 533 533

Di
24
Mi
25
Do
26
Fr
27
Sa
28
So
29
Mo
30
Di
31
Mi
1
Do
2
Fr
3
Sa
4
So
5
Mo
6
Di
7
Mi
8
Do
9
Fr
10
Sa
11
So
12
Mo
13
Januar
Di
14
Mi
15
Do
16
Fr
17
Sa
18
So
19
Mo
20
Januar
Di
21
Mi
22
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Fr
31
Sa
1
Februar 2025
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
Februar
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
Februar
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
Sa
1
März 2025
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
März
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
März
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
Sa
29
So
30
Mo
31
Di
1
April 2025
Mi
2
Do
3
Fr
4
Sa
5
So
6
Mo
7
Di
8
Mi
9
Do
10
Fr
11
Sa
12
So
13
April
Mo
14
Di
15
Mi
16
Do
17
Fr
18
Sa
19
So
20
April
Mo
21
Di
22
Mi
23
Do
24
Fr
25
Sa
26
So
27
Mo
28
Di
29
Mi
30
Do
1
Mai 2025
Fr
2
Sa
3
So
4
Mo
5
Di
6
Mi
7
Do
8
Fr
9
Sa
10
So
11
Mo
12
Di
13
Mai
Mi
14
Do
15
Fr
16
Sa
17
So
18
Mo
19
Di
20
Mai
Mi
21
Do
22
Fr
23
Sa
24
So
25
Mo
26
Di
27
Mi
28
Do
29
Fr
30
Sa
31
So
1
Juni 2025
Mo
2
Di
3
Mi
4
Do
5
Fr
6
Sa
7
So
8
Mo
9
Di
10
Mi
11
Do
12
Fr
13
Juni
Sa
14
So
15
Mo
16
Di
17
Mi
18
Do
19
Fr
20
Juni
Sa
21
So
22
Mo
23
Di
24
Mi
25
Do
26
Fr
27
Sa
28
So
29
Mo
30
Di
1
Juli 2025
Mi
2
Do
3
Fr
4
Sa
5
So
6
Mo
7
Di
8
Mi
9
Do
10
Fr
11
Sa
12
So
13
Juli
Mo
14
Di
15
Mi
16
Do
17
Fr
18
Sa
19
So
20
Juli
Mo
21
Di
22
Mi
23
Do
24
Fr
25
Sa
26
So
27
Mo
28
Di
29
Mi
30
Do
31
Fr
1
August 2025
Sa
2
So
3
Mo
4
Di
5
Mi
6
Do
7
Fr
8
Sa
9
So
10
Mo
11
Di
12
Mi
13
August
Do
14
Fr
15
Sa
16
So
17
Mo
18
Di
19
Mi
20
August
Do
21
Fr
22
Sa
23
So
24
Mo
25
Di
26
Mi
27
Do
28
Fr
29
Sa
30
So
31
Mo
1
September 2025
Di
2
Mi
3
Do
4
Fr
5
Sa
6
So
7
Mo
8
Di
9
Mi
10
Do
11
Fr
12
Sa
13
September
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
September
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
Mi
1
Oktober 2025
Do
2
Fr
3
Sa
4
So
5
Mo
6
Di
7
Mi
8
Do
9
Fr
10
Sa
11
So
12
Mo
13
Oktober
Di
14
Mi
15
Do
16
Fr
17
Sa
18
So
19
Mo
20
Oktober
Di
21
Mi
22
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Fr
31
Sa
1
November 2025
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
November
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
November
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
Sa
29
So
30
Mo
1
Dezember 2025
Di
2
Mi
3
Do
4
Fr
5
Sa
6
So
7
Mo
8
Di
9
Mi
10
Do
11
Fr
12
Sa
13
Dezember
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
Dezember
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
Mi
31
Do
1
Januar 2026
Fr
2
Sa
3
So
4
Mo
5
Di
6
Mi
7
Do
8
Fr
9
Sa
10
So
11
Mo
12
Di
13
Januar
Mi
14
Do
15
Fr
16
Sa
17
So
18
Mo
19
Di
20
Januar
Mi
21
Do
22
Fr
23
Sa
24
So
25
Mo
26
Di
27
Mi
28
Do
29
Fr
30
Sa
31
So
1
Februar 2026
Mo
2
Di
3
Mi
4
Do
5
Fr
6
Sa
7
So
8
Mo
9
Di
10
Mi
11
Do
12
Fr
13
Februar
Sa
14
So
15
Mo
16
Di
17
Mi
18
Do
19
Fr
20
Februar
Sa
21
So
22
Mo
23
Di
24
Mi
25
Do
26
Fr
27
Sa
28
So
1
März 2026
Mo
2
Di
3
Mi
4
Do
5
Fr
6
Sa
7
So
8
Mo
9
Di
10
Mi
11
Do
12
Fr
13
März
Sa
14
So
15
Mo
16
Di
17
Mi
18
Do
19
Fr
20
März
Sa
21
So
22
Mo
23
Di
24
Mi
25
Do
26
Fr
27
Sa
28
So
29
Mo
30
23
Januar
2025
Donnerstag
19:30 Uhr
Donnerstag
23.01.2025
19:30 Uhr
Reisevortrag „Azoren und Madeira
– Portugals grüne Inseln“
Details zum Programm

Jeder kennt das Azorenhoch – hier entsteht es. Nur knappe fünf Flugstunden von Deutschland entfernt liegen die neun Inseln der Azoren als westlichstes Archipel Europas wie Stecknadeln mitten in der unendlichen Weite des Nordatlantiks. Auch fünf Jahrhunderte nach ihrer Entdeckung sind die Azoren noch immer ein Paradies für Naturliebhaber und ein Eldorado für Individualreisende. Einzig die Hauptinsel São Miguel besitzt eine ausgebaute touristische Infrastruktur, alle anderen punkten nahezu ausschließlich mit ihren atemberaubenden sattgrünen Landschaften, ihrem Pflanzenreichtum und ihrer intakten Natur. Zudem kann man hier mit dem „Pico“ auch gleich noch Portugals höchsten Berg besteigen. Doch zuvor besuchen wir Portugals Hauptstadt Lissabon und deren Umland. Und Madeira – die „Insel des ewigen Frühlings“, „Blumeninsel“, „Perle des Atlantiks“. Die Reiseberichte sind voller Superlative, denn von Madeira geht seit seiner Entdeckung ein ganz besonderer Zauber aus. Die ganzjährig milden Temperaturen bringen zu jeder Jahreszeit eine üppige Pflanzenwelt zum Blühen. Und die fantastische Landschaft macht die Insel zu einem einzigartigen Wanderparadies. Als Spitze eines gigantischen Vulkangebirges ragt sie fast 2.000 m aus dem Atlantik heraus. Genießen Sie in dieser Multivisions-Schau die überwältigenden Insel-Landschaften Portugals! #lesung

25
Januar
2025
Samstag
19:00 Uhr
Samstag
25.01.2025
19:00 Uhr
Filmmelodien im Akkordeon-Sound
präsentiert von Harmony Dreams
Details zum Programm

Unter diesem Motto präsentiert sich das Akkordeon-Orchester "Harmony Dreams" der Musikschule Fröhlich und lädt Sie am 25. 01. 2025 um 19 Uhr herzlich in den Rödersaal Großröhrsdorf ein. Es erwartet Sie eine musikalische Reise durch die Welt der Filmgeschichte. Von Klassikern, wie der Olsenbande, über Disneys "Die Eiskönigin" bis hin zu modernen Blockbustern, wie James Bond oder Harry Potter, erleben Sie vielfältige Klänge und Melodien. Dieses besondere Musikerlebnis entführt sowohl jung als auch alt in die Welt des Kinos. An diesem unvergesslichen Abend stehen beeindruckende Sounds und ein breites Spektrum an Emotionen im Vordergrund. Lassen Sie sich verzaubern und erleben Sie wie die Musik großer Filme durch das Akkordeon neu erstrahlt ! #Konzert #GästeimHaus

26
Januar
2025
Sonntag
16:00 Uhr
Sonntag
26.01.2025
16:00 Uhr
Tom Pauls und Band – Es war ämal …
Eine Reise durch die Märchenwelt
Details zum Programm
AUSVERKAUFT

Tausendmal schöner als die Märchen unserer Tage sind die aus alter Zeit, als das Wünschen wirklich noch geholfen hat. Froschkönig, Dornröschen, Hänsel und Gretel, Aschenputtel … Doch so wie in diesem Programm hat das Publikum Rotkäppchen oder Rumpelstilzchen noch nie erlebt! Tom Pauls erzählt, spielt, singt und tanzt die Klassiker der Gebrüder Grimm. Die alten Weisen werden von dem Schauspieler und Erzkomödianten frisch interpretiert, mit Witz, Wonne und voller Wunder. Dabei kommen natürlich der sächsische, aber auch andere Dialekte nicht zu kurz. Zum Text von Mario Süßenguth erklingen elektronische Kompositionen und Bearbeitungen bekannter Märchenvertonungen, gepaart mit Videoprojektionen, gespielt vom Freddie-Ommitzsch-Studio-Ensemble. Klassiker, wie z.B. die Ouvertüre zu »Hänsel und Gretel« von Engelbert Humperdinck oder Themen aus der Filmmusik zu »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« werden mit Synthesizern, Samplern und Drummachines in die Gegenwart geholt. Kraftwerk und Tomita lassen grüßen! #Comedy #GästeimHaus

3
Februar
2025
Montag
19:30 Uhr
Montag
03.02.2025
19:30 Uhr
ES
Kultfilme im RöderSaal
Details zum Programm

Die beschauliche amerikanische Kleinstadt Derry wird zum Schauplatz unvorstellbarer Verbrechen - Kinder verschwinden am hellichten Tag. Zurück bleiben nur Körperteile. Was niemand ahnt: Eine dämonische Kreatur treibt ihr Unwesen in der Kanalisation des Ortes, nur einige wenige Kinder haben „Es“ (Bill Skarsgård) je gesehen - und überlebt. Der Clown Pennywise in der "Es"-Neuverfilmung von 2017 © Warner Pennywise ist zurück! © Warner Um den Fängen des blutrünstigen Clowns Pennywise zu entkommen, schließen sich die Freunde Stanley Uris (Wyatt Oleff), Richie Tozier (Finn Wolfhard), Mike Hanlon (Chosen Jacobs), Bill Denbrough (Jaeden Lieberher), Beverly Marsh (Sophia Lillis), Eddie Kaspbrak (Jack Dylan Grazer) und Ben Hanscom (Jeremy Ray Taylor) zusammen. Sie sind der „Club der Verlierer“ - gemeinsam wollen sie die Mordfälle klären und das Monster jagen. Doch Pennywise nutzt seine übernatürlichen Fähigkeiten, um sich in die schlimmsten Alpträume seiner Opfer zu verwandeln. #kino

5
Februar
2025
Mittwoch
19:30 Uhr
Mittwoch
05.02.2025
19:30 Uhr
Sandmalerei Live QUEEN OF SAND - IRINA TITOVA
„Es war einmal in Hollywood …“
Details zum Programm

Mit ihrer sensationellen Show „IN 80 BILDERN UM DIE WELT“ zog die „QUEEN OF SAND“ Irina Titova auf ihrer Tour durch ganz Europa 2023 und 2024 die Zuschauer in ihren Bann. Jetzt steht der Nachfolger in den Startlöchern. „ES WAR EINMAL IN HOLLYWOOD“ entführt das Publikum live in die fabelhafte Welt des Films. Die in Wien lebende Künstlerin erschafft nur mit Sand Bilder, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen, obwohl oder gerade, weil sie so flüchtig sind. Mit ihrer neuen Show lädt die Königin der Sandkunst zu einer einzigartigen Reise durch die Filmgeschichte ein, immer humorvoll und mit einem Augenzwinkern. Als Sprecher wird Sky du Mont zu hören sein. In ihrer Show flaniert die „Queen of Sand“ gemeinsam mit den Zuschauern durch Hollywood. Eine untergeleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die junge Künstlerin benötigt, um den Figuren zahlreicher Filmklassikern Leben einzuhauchen und bewegende Geschichten zu erzählen. Es ist atemberaubend, in welcher Geschwindigkeit und mit welcher anmutigen Leichtigkeit die Sandkönigin Bilder entstehen und wieder vergehen lässt, um gleich darauf Neues zu erschaffen. Es hat eine hypnotisierende Wirkung, Irina Titova dabei zuzuschauen, wie filigran der Sand durch ihre Hände rieselt und sich auf magische Art und Weise zu wahrhaftigen Kunstwerken zusammenfügt. Für ihr außergewöhnliches Talent wurde Irina Titova von der Presse mit Lobeshymnen überschüttet: „Die ‘Queen of Sand‘ beweist eine erstaunliche Präzision in ihrer Show.“ (Frankfurter Rundschau, 26.02.2018) Für den besonderen Rahmen werden Titovas sagenhafte Sandbilder von der Erzählstimme des bekannten Schauspielers Sky du Mont begleitet. Dieser ist mit seiner unverwechselbaren Stimme auch als Synchronsprecher (Werbesprecher, Hörbuchsprecher) sehr beliebt. So kennt man Sky du Mont als Sprecher mit Erzählstimme in „Die Reise der Pinguine“ oder „Thomas und seine Freunde“, aber auch als Sprecher von Dokumentationen wie „Schliemanns Erben“ oder der Zoo-Doku „Eisbär, Affe & Co.“ Die Erzählung zu „Es war einmal in Hollywood“ stammt aus der Feder von Alexander Jagsch, der sich auch für die Regie verantwortlich zeichnet. Fehlen wird natürlich auch nicht, ein atmosphärisch dichter Soundtrack mit bekannten Filmmeldodien. Eine außergewöhnliche Sandmalerei-Show der „Queen of Sand“ Irina Titova, die ihr Publikum auf eine spannende Filmreise mitnimmt, daran erinnert, die Magie des Augenblicks zu genießen und jedem ein Lächeln entlockt. Irina Titova ist in Moskau geboren und ist mit einem Ukrainer verheiratet. Zusammen leben sie mit ihrem kleinen Sohn in Wien.

8
Februar
2025
Samstag
20:00 Uhr
Samstag
08.02.2025
20:00 Uhr
Schlager und Discofox XXL
mit DJ Blubber und DJ Mario
Details zum Programm

An diesem Samstag bringen DJ Blubber und DJ Mario den Rödersaal zum Beben! Ob Schlagerklassiker oder aktuelle Hits – diese beiden sorgen dafür, dass kein Tanzbein stillsteht. Freut euch auf eine unvergessliche Discofox-Party voller Schlagerhits und bester Stimmung! Kommt vorbei und feiert mit uns eine Nacht voller Spaß, Musik und Tanz – wir sehen uns auf der Tanzfläche! Ort: Rödersaal Start: 20 Uhr ACHTUNG: ABENDKASSE 8,00€! Wir behalten uns vor, ab weniger als 10 Personen die Veranstaltung vorzeitig zu beenden, Danke für Ihr Verständnis. #Schlagerparty #Tanz&Party

14
Februar
2025
Freitag
18:30 Uhr
Freitag
14.02.2025
18:30 Uhr
Krimidinner "Die Tränen der Nonne"
Valentinstagsspezial
Details zum Programm

Diese Nachricht ist Ihre Einladung zu einem Abend, der Ihren Blick auf die Welt verändert, wenn Sie bereit dafür sind. Sie werden dabei sein, wenn ich ein Verbrechen aufkläre, welches selbst nach 3 Jahren von der Polizei nicht gelöst werden konnte. Las- sen Sie mich, Ihren Horizont erweitern und genießen Sie dabei ein bezauberndes 3-Gänge-Menü und ein exklusives Getränk! Ihr Spielmeister

17
Februar
2025
Montag
19:30 Uhr
Montag
17.02.2025
19:30 Uhr
25 km/h
Kultfilme im RöderSaal
Details zum Programm

25 km/h: Bjarne Mädel und Lars Eidinger treffen im Roadmovie von Markus Goller als zwei entfremdete Brüder aufeinander, die mit dem Mofa quer durch Deutschland pesen. „25 km/h“ im Stream Die Beerdigung des Vaters wird zur Schlägerei, als sich die beiden Brüder Christian (Lars Eidinger) und Georg (Bjarne Mädel) zum ersten Mal seit 30 Jahren wiedersehen. Der Tischler Georg hat sich bis zu Letzt um den Vater gekümmert, während Christian als Manager erfolgreich durch die Welt gejettet ist. Können sich die beiden wieder zusammenraufen? Nach der Beerdigung kommt das Bier und beim Wiederkennenlernen entdecken die beiden einen alten Kindheitstraum. Vom Schwarzwald bis nach Rügen — als Jungs hatten sich Georg und Christian vorgenommen, mit ihren Mofas einmal quer durch Deutschland zu fahren. Die Karte hat all die Jahre überdauert. Also satteln die beiden ihre alten Maschinen und begeben sich im Schneckentempo auf eine Reise, die ihre Beziehung auf eine harte Probe stellen wird. Unterwegs machen sie einige verrückte Bekanntschaften. #kino

21
Februar
2025
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
21.02.2025
19:30 Uhr
„PAARSHIT happens“ Zweiter Aufguss – Jetzt noch heißer!
mit Mandy Partzsch und Erik Lehmann
Details zum Programm

Nach dem Motto „Schwitzen, schwatzen, Schwierigkeiten“ geht es in der Fortsetzung des Erfolgsstücks „Paarshit“ der Dresdner Vollblutkomiker Mandy Partzsch und Erik Lehmann nun mit „Paarshit happens“ in die zweite Runde. Von feuriger Liebe bis eiskalter Dusche ist alles dabei. Ob Männerschnupfen kontra Migräne, Dekowahn versus Rasenpflege oder Bier gegen Aperol Spritz – es ist der ewige Kampf um die Frage, wer denn nun eigentlich wirklich die Hosen anhat. Ob Macho oder Meckerziege, Weichei oder Domina, Grillmeister oder Diätfetischistin, hier kriegen sie alle ihr Fett weg. Partzsch und Lehmann stürmen als krisenerprobtes und enorm wandlungsfähiges Paar die Bühne, attackieren jeden einzelnen Lachmuskel und erobern sämtliche Herzen im Sturm. Verliebt, verlobt, verlassen ̶ und das an einem einzigen Abend. Quietschvergnüglich, drollig amüsant und ernsthaft spaßig – eine Show mit schwarzem Humor, fetzigen Liedern und jeder Menge guter Laune! Kurz gesagt: Einfach nice! #Comedy #GästeimHaus

22
Februar
2025
Samstag
19:30 Uhr
Samstag
22.02.2025
19:30 Uhr
QUEEN Rhapsody
CINEMATIC SYMPHONY (unplugged)
Details zum Programm

Queen Gitarrist, BRIAN MAY sagt darüber: “Ich habe NATALIA POSNOVA erst vor kurzem entdeckt. Sie ist eine großartige Pianistin und Interpretin unserer Songs. Und diese Bezeichnung benutze ich nicht leichtfertig. Ernsthaft, ich habe in all den Jahren noch nie so etwas gesehen oder gehört. Diese Menge von Schönheit, Talent, Innovation und purer Bravour in einer Person zu sehen, ist umwerfend. Ihr alle müsst sie sehen!” Brian May. Der bekannte englische SÄNGER Michael Antony Austin ist an Bord und leiht unvergesslichen Rockfavoriten wie „Don’t Stop Me Now“ und „We Are the Champions“ seine Stimme. Dank der Übertragung des SYMPHONIEORCHESTERS auf die LED- Wand, bietet diese Show ein einzigartiges multimediales Erlebnis. Die Show „QUEEN Rhapsody“ mit Starpianistin Natalia Posnova ist ein musikalisch und visuell einzigartiges Crossover-Ereignis, das nicht nur Erinnerungen weckt sondern auch zur Neuentdeckung der Musik von QUEEN anregt. #Konzert #GästeimHaus

23
Februar
2025
Sonntag
15:00 Uhr
Sonntag
23.02.2025
15:00 Uhr
Tanztee mit Live Musik! - erstmalig mit Lenz Thien
Details zum Programm

Der fast vergessene Tanztee ist wieder zurück. Und das natürlich auch gern ohne Tee!? Der regelmäßige Sonntag ist im RöderSaal für Tanzfans jedenfalls ein besonderer Termin: Denn ab 15 Uhr darf hier ausgiebig das berühmte Tanzbein geschwungen werden... Einlass ab 14:00 Uhr. Preis Vorverkauf: 5,50€ Abendkasse: 8,00€ #Tanz&Party #Tanztee

28
Februar
2025
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
28.02.2025
19:30 Uhr
„Wozu ich geboren wurde“
Musikalische Lesung mit Gerd Bayer & Michael Hillmann
Details zum Programm

Wozu ich geboren wurde: Haben Sie sich diese Frage auch schon einmal gestellt? Michael Hillmann hat sie zusammen mit mehr als 40 Autoren in seinem gleichnamigen Buch beantwortet. Der ehemalige Geschäftsführer des Brandenburgischen Fußballverbandes hat bewegte Lebenswege hinter sich – und sein privates Glück in Großröhrsdorf gefunden. Wie er heute mit seinen Erfahrungen Menschen WIEDER AUF KURS verhilft und welche Rolle die Dresdener Dampfschiffe für ihn spielen, wird er anhand seines Buchkapitels erzählen. Begleitet wird er von einem weiteren Großröhrsdorfer Künstler, dem Pianisten und Musikpädagogen Gerd Bayer. Der versierte „Musikus“ hat für die musikalische Lesung ein Repertoire aus deutschen Schlagern, internationalen Hits und Evergreens zusammengestellt. Lassen Sie sich von einzigartigen Interpretationen der Hits von Udo Jürgens und Modern Talking, Richard Clayderman und Rod Stewart verzaubern – und in eine berührende Lebensgeschichte mit Happy End entführen. #GästeimHaus #Lesung

1
März
2025
Samstag
19:30 Uhr
Samstag
01.03.2025
19:30 Uhr
Die Draufgänger HEKTARPARTY hautnah!
HEKTARPARTY hautnah! mit der Vorband Blechwiese und Aftershowparty
Details zum Programm

Cordula Grün kommt nach Großröhrsdorf! Nach ihren mega Erfolgen in den letzten Jahren kommen die Draufgänger in den RöderSaal. Natürlich bringen Sie alle bekannten Hits wie Pocahontas, Marie, Happy Wife - Happy Life und Cordula Grün mit! Seit mehr als 20 Jahren sind die Draufgänger ein fester Bestandteil auf jeglichen Bühnen im deutschsprachigen Raum und trotzdem dürfte das Jahr 2023 das aufregendste Jahr ihrer Karriere werden. Chiara wird aus eigener Entscheidung eine Ex-Draufgängerin und die 4 Draufgänger-Burschen machen weiter mit einer ganz klaren Mission: Sie wollen die erfolgreichste und bekannteste Boyband der gesamten Partyszene werden. Und dass es funktioniert, haben sie bereits mit ihrem neuesten Hit „Fendt“ bewiesen. 3 Millionen Streams innerhalb ein paar Wochen auf YouTube, Spotify und Co. Nachdem sie sich in den letzten Jahren mit der Hektarparty und den Hits „Cordula Grün“, „Marie“, „Mars“ & Co. bereits einen festen Platz in der Partybranche gesichert haben ging die Reise im Jahr 2022 ungebremst weiter. Im deutschsprachigen Raum tourten sie Woche für Woche durch die größten Arenen und Hallen, aber auch Festzelte und Discostadl wurden nicht ausgelassen. Im April veröffentlichten sie ihre Single „Landjugend“ gemeinsam mit Stefan Rauch. Im Juli folgte die Single „Rapunzel“ gemeinsam mit dem Partyschlagersänger Ikke Hüftgold. Mit diesen beiden Hits traten sie im ZDF Fernsehgarten auf. Und als ob das nicht schon genug für ein Jahr wäre, haben die Burschen noch einen draufgesetzt. Sogar die Macher des Nr. 1 Überhits 2022 „LAYLA“ schenkten den Draufgängern das Vertrauen und haben ihnen gemeinsam mit den Troglauern als einzigen Act überhaupt erlaubt, nicht über eine leichtbekleidete Dame, sondern über einen Traktor mit roten Felgen und unglaublich vielen PS zu singen. Und dass die Draufgänger nicht auf der Nudelsuppen dahergeschwommen und offen für neues sind, haben sie im November bei Florian Silbereisens neuer Sendung „Schlager oder Nixxx“ unter Beweis gestellt und eine verdammt gute Figur gemacht. Man darf gespannt sein, was die vier Draufgänger als nächstes geplant haben – doch eines ist klar – der Funke hat das Feuer bereits entfacht und dieses läuft unaufhaltsam weiter – bereits über 180 Live-Termine für das Jahr 2023 sind fix, die nächsten TV-Shows stehen an (WENN DIE MUSI SPIELT) und auch 2024 wird der Kalender bereits voller und voller. Mit Vorband „Blechwiese“. Schnell sein lohnt sich! Preis VVK 34,90€ I Abendkasse 40,00! #Konzert #GästeimHaus

6
März
2025
Donnerstag
19:30 Uhr
Donnerstag
06.03.2025
19:30 Uhr
OSTROCK für Anfänger
mit Michael Winkler
Details zum Programm

Himmelsrichtungsmusik – Das sind musikalische Klänge gesanglicher Textpoesie aus ehemalig groß eingezäunten Gebietsflächen, lyrische Texte aus einer verschwundenen Zeit, ein Schaumbad traumhafter Melodien, bei denen einst Texte zu Silben klanglich angepasst wurden. Diese werden ohne Kompass dargeboten. Es ist daher nicht navigierbar, aus welcher Himmelsrichtung sie Ihren Gehörgang treffen! Besetzung: Affektposaune: Michael Winkler Piano, Keyboards: Silke Traurigtal zu Freudenberg Bumm-Bumm-Klack: Matthias Macht ++ACHTUNG+++ACHTUNG+++ACHTUNG+++ACHTUNG+++ACHTUNG+++ACHTUNG+++ACHTUNG++ Diese Klangstunde kann Ihre Sichtweise auf Hörgewohnheiten sowie Ihre Geisteshaltung zu längst vergangenen Hits ändern! #Comedy #GästeimHaus

7
März
2025
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
07.03.2025
19:30 Uhr
SCHNUFFTL BUFFTL
Flache & Winkler – „Die Zuzweitunterhalter mit Niveau!“
Details zum Programm

Nichts ist so beispiellos, wie das unkontrollierte Zusammenspiel zweier Kunsthelden wie Peter Flache und Micha Winkler. Offenbar gab es Absprachen, bei denen niemand anwesend war. Und während der eine Blech redet und der andere Blech bläst entsteht ein multikulturelles Ereignis der Extraklasse, und es ist ein Privileg, dabei zu sein. Kabarettistische und musikalische Elemente werden in diesem Programm auf erfrischende Weise miteinander verflochten. „Mein Wunsch ist es, den Menschen mit meiner Posaune die Sorgen wegzupusten...!“ Das ist Micha Winklers Credo, und genau das verbindet die beiden Künstler. Winkler an der Posaune und Flache am Wort. Beide sind starke sächsische Typen. Der Kabarettist, Schauspieler und Autor Peter Flache hat einen unnachahmlichen Hang zu heftigen Scherzattacken. Und er kennt das Leben. Denn zunächst lernte er einen richtigen Beruf, arbeitete viele Jahre als Tischler, bis er 1994 Kabarett und Theater für sich entdeckte. Er war lange im Radeberger Biertheater aktiv, wo er mehrere Stücke spielte und inszenierte, er spielt mehrere Soloprogramme und tritt in eigens für ihn geschriebenen Stücken in ganz Sachsen auf. Kenner wissen um sein musikalisches Talent. Und seine Liebe zur Musik, die sich in den Programmen auf Schloss Maxen spiegeln. Der studierte Jazz-Posaunist Micha Winkler fühlt sich seit einem Besuch in New Orleans sehr von den Grooves und dieser hochenergetischen Musik in den Bann gezogen. Das beeinflusst ihn in seiner Musik, die eine lebensbejahende Leichtigkeit versprüht, auch durch ihre eingängigen Melodien, und fordern regelrecht zum Mitwippen auf. Seit 2019 ist Micha Winkler gemeinsam mit Thomas Schuch Betreiber des "Dresdner FriedrichstaTT Palast", in zahlreichen Projekten steht er auf der Bühne. www.peterflache.de www.michawinkler.de #Gästeimhaus #comedy

14
März
2025
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
14.03.2025
19:30 Uhr
WLADIMIR KAMINER
Die Kaminer Show 2025
Details zum Programm

Wer regelmäßig zu Lesungen von Wladimir Kaminer geht, erlebt stets die Besonderheit der ganz neuen und absolut unbekannten Geschichten: Er liest aus dem aktuellen Buch, aber sein Handgepäck beinhaltet vornehmlich brandaktuellen, ganz frischen Lesestoff. An manchen Tagen liegen Geschichten auf der Bühne, die nur wenige Stunden alt sind. Wladimir ist es ein Anliegen, seine Gäste mit unveröffentlichten Werken zu unterhalten – auch das unterscheidet ihn von vielen Literaten die derzeit durch deutsche Gefilde touren. Seine Art das Publikum zu unterhalten, hat etwas mit Reisen zu tun. Kaminer holt seine Gäste mit detaillierten Situationsbeschreibungen, viel Charme und intelligentem Humor ab und entführt sie in einen besonderen Abend ‐ er nimmt alle Anwesenden mit auf einen Trip. Der Ausgang ist stets ungewiss, niemals vorherbar ist, aber immer einzigartig. Wladimir Kaminer gehört definitiv zu den besonderen Entertainern unserer Zeit. 1967 in Moskau geboren, lebt Kaminer seit 1990 in Berlin Prenzlauer Berg (direkt am Mauerpark). Privat ein Russe, beruflich ein deutscher Schriftsteller, ist Wladimir Kaminer die meiste Zeit unterwegs mit Lesungen und Vorträgen. #GästeimHaus #Lesung

15
März
2025
Samstag
15:30 Uhr
Samstag
15.03.2025
15:30 Uhr
200 Jahre Johann Strauß - die große Jubiläums Gala
unsterbliche Arien und Duette der Strauß Familie
Details zum Programm

In 2025 jährt sich der 200 ste Geburtstag des großen Komponisten. Auch nach seinem Tod fasziniert der Walzerkönig immer noch mit seinen unvergesslichen Melodien. Ein paar Takte genügen, und schon hellt sich die Stimmung auf, man möchte singen, ist einfach hingerissen von den unvergesslichen Melodien. Genau das tun die Mitglieder des GALA SINFONIE ORCHESTER Prag mit ihrem Können, mit kraftvoller Anmut und romantischer Gefühlsseligkeit, sie entfesseln einen wahren Walzerrausch auf der Bühne. Zusammen mit den international bekannten Solisten, 2 Sopranistinnen, einem Tenor, enem Moderator und dem JOHANN STRAUß BALLETT wird die schier überschäumende Melodienfülle der Strauß Familie wieder lebendig. Aus der Fülle der Werke hat das Ensemble die schönsten Stücke ausgewählt und zu einem Ganzen gefügt. Zum Repertoire gehören Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Wer uns getraut“, „Komm in die Gondel“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“, die „Tritsch-Tratsch Polka“ und selbstverständlich der „Radetzky-Marsch“. Dauer der Veranstaltung: 2 x 60 Minuten www-strauss-gala.de #konzerte

16
März
2025
Sonntag
19:30 Uhr
Sonntag
16.03.2025
19:30 Uhr
Zärtlichkeiten mit Freunden
Alles muss, nichts kann!
Details zum Programm
AUSVERKAUFT

Die bekannte Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ sind Stefan Schramm und Christoph Walther – ein unfaires Doppel im Morgengrauen am staubigen Scheideweg von Kabarett und Rock. Auf der einen Seite hemmungslose Fußballerbeine, auf der anderen lässige Überartikulation. Kommt mit ins Wunderland unendlicher Adoleszenzen: DIESE NEUE SHOW ist wahrlich ein feucht gewordenes Tischfeuerwerk! #GästeimHaus #Comedy

17
März
2025
Montag
15:00 Uhr
Montag
17.03.2025
15:00 Uhr
Peter Hase
Kultfilme im RöderSaal
Details zum Programm

Ein großes Haus zum Feiern! Peter Hase, seine Schwestern und Cousin Benjamin laden die Wald- und Haustiere ein. Jetzt geht es im Haus des alten McGregor drunter und drüber. Zu fressen gibt es mehr als genug. Die Tiere freuen sich, denn nun gehört das Land und alles, was darauf wächst, wieder ihnen. Jetzt können sie ganz in Ruhe leben und haben nur noch die tierliebe Malerin Bea zur Nachbarin, die Tiere wie kein anderer versteht. Doch der Traum vom Paradiesleben ist zu Ende, als der junge Thomas McGregor ins Haus einzieht. Denn der hasst Tiere genauso wie sein Onkel. Vielleicht kennst du die Geschichte von Peter Hase schon aus dem Kinderbuchklassiker oder der Fernsehserie. Hier kannst du sie als Realfilm (mit echten Menschen) erleben, in den mit dem Computer alle Tierfiguren eingefügt wurden. Das ist wirklich toll gelungen und es ist nicht einmal verwunderlich, dass alle Tiere angezogen sind, sprechen und oft aufrecht gehen. So ist eine schöne Verbindung zwischen den Bildern des alten Buches und dem neuen Filmlook entstanden. Dafür sind der Streit zwischen Mensch und Tier sowie viele andere Situationen leider entweder sehr klamaukig oder völlig übertrieben dargestellt. Eine Gemeinheit jagt die andere und nicht nur Verfolgungsjagden, sondern auch Wurf- und Schießattacken, Stromschläge und Stolperfallen halten Peter Hase und dich ganz schön in Atem. Warum alle so verbissen kämpfen und Peter Hase immer ein so großspuriger Angeber und Alleschecker sein will, erfährst du leider nicht wirklich. Spaß macht dabei allerdings, dass die Tiere zusammenhalten, gemeinsam kluge Ideen haben und beweisen, wie schlau sie sind. Puuh, durchatmen. #kino #kinder

21
März
2025
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
21.03.2025
19:30 Uhr
Luca Stricagnoli
"High Voltage"
Details zum Programm

Luca Stricagnoli "High Voltage" World Tour 2025 Deutschland 21.-31.März www.lucastricagnoli.com Fingerstyle-Virtuose an bis zu 5 Gitarren gleichzeitig! Er ist ein Meister an der Akustikgitarre - und YouTube-Star! Seine grenzenlose Kreativität zeigt er sowohl in der Musik also auch im Kreieren ganz eigener, auf seine Vorstellungen zugeschnittener Gitarren. Mit dem Video Thunderstruck erreichte er als 1. seiner Videos bei YouTube die 10-Millionen Grenze wobei er insgesamt auf weit über 200 Millionen verzeichnen kann. Weltweite Features in Magazinen wie NME und Spiegel und ausgedehnte Welttourneen steigern ständig seine Popularität. #Konzert #GästeimHaus

22
März
2025
Samstag
20:00 Uhr
Samstag
22.03.2025
20:00 Uhr
Schlager und Discofox XXL
mit DJ Blubber und DJ Mario
Details zum Programm

An diesem Samstag bringen DJ Blubber und DJ Mario den Rödersaal zum Beben! Ob Schlagerklassiker oder aktuelle Hits – diese beiden sorgen dafür, dass kein Tanzbein stillsteht. Freut euch auf eine unvergessliche Discofox-Party voller Schlagerhits und bester Stimmung! ????✨ Kommt vorbei und feiert mit uns eine Nacht voller Spaß, Musik und Tanz – wir sehen uns auf der Tanzfläche! Ort: Rödersaal Start: 20 Uhr Wir behalten uns vor, ab weniger als 10 Personen die Veranstaltung vorzeitig zu beenden, Danke für Ihr Verständnis. #Schlagerparty #Tanz&Party

23
März
2025
Sonntag
15:00 Uhr
Sonntag
23.03.2025
15:00 Uhr
Tanztee mit Live Musik! - mit Lenz Thien
Details zum Programm

Der fast vergessene Tanztee ist wieder zurück. Und das natürlich auch gern ohne Tee!? Der regelmäßige Sonntag ist im RöderSaal für Tanzfans jedenfalls ein besonderer Termin: Denn ab 15 Uhr darf hier ausgiebig das berühmte Tanzbein geschwungen werden... Einlass ab 14:00 Uhr. Preis Vorverkauf: 5,50€ Abendkasse: 8,00€ #Tanz&Party #Tanztee

25
März
2025
Dienstag
19:30 Uhr
Dienstag
25.03.2025
19:30 Uhr
„Mir san mir…und mir ooch“
Uwe Steimle & Helmut Schleich
Details zum Programm
AUSVERKAUFT

Als Franz Josef Strauß und Erich Honecker gaben die beiden Kabarett-Giganten aus München und Dresden bereits im „SchleichFernsehen“ ein fulminantes Team. Unter dem programmatischen Titel „MIR san MIR ... und mir ooch!“ versprechen Helmut Schleich und Uwe Steimle eine kabarettistische Grenzerfahrung der besonderen Art. Im Rahmen ihres bayerisch-sächsischen Freundschaftsabends wandern die beiden Kabarettisten an Sprachgrenzen entlang, schlagen sich durch Klischee-Gestrüpp und entdecken überraschende Gemeinsamkeiten sowie bemerkenswerte Unterschiede zwischen den eigensinnigen Bewohnern der beiden Freistaaten. Dabei tauchen sie ein in die Tiefen der deutschen Befindlichkeit, lüften nebenbei noch das Geheimnis der dialektalen Dialektik und stellen schließlich fest: Es geht den Menschen wie den Leuten ... Dass dabei unerhörte Einblicke sowohl in die bayerische als auch die sächsische Volkseele gewährt werden, versteht sich von selbst. Aber Vorsicht! Eine solche heimatkundliche Forschungsreise fördert ebenso komplexe wie verstörende Fragen zu Tage: Was bedeutet denn Heimat überhaupt? Welche Rolle spielen Katholizismus und Protestantismus? Warum findet der Sachse die Welt „fourschbar“? Und ist der bayerische Ausspruch „ja, mei ...“ tatsächlich eine Weltformel? Helmut Schleich ist eine der markantesten Größen in der deutschsprachigen Kabarett- Landschaft. Dem Publikum ist er vor allem als brillanter politischer Kabarettist und Gastgeber seiner eigenen Sendung „SchleichFernsehen“ ans Herz gewachsen. Egal ob auf der Bühne, im Radio oder TV – Helmut Schleich räumt auf mit lieb gewonnenen Vorurteilen, gefährlichen Halbwahrheiten und bequemer Ahnungslosigkeit. Seine Soloprogramme wurden unter anderem mit dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet. Uwe Steimle ist bekannt als Kabarettist, Bestseller-Autor und Schauspieler – von 1993 bis 2009 ermittelte er als Hauptkommissar Jens Hinrichs in der Fernsehserie „Polizeiruf 110“. Scharfzüngig und charmant, liebenswert und skurril, lakonisch und authentisch – so kennt man Steimle, der sich selbst augenzwinkernd als den größten Kleinbürger beschreibt. Mit seiner feinen Ironie hat er sich deutschlandweit ein treues Publikum erobert. Zu Recht, da er es wie kein anderer versteht, den Finger in die zahlreichen westöstlichen Wunden zu legen. #GästeimHaus #Comedy

28
März
2025
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
28.03.2025
19:30 Uhr
Musical Night
in Concert
Details zum Programm

Musical Night in Concert - Erleben Sie Musical so nah wie noch nie. Live Gesang bekannter Musicaldarsteller in Originalkostümen, umrahmt von einer atemberaubenden Lichtshow, LED-Wand und vielen anderen Überraschungen. Lassen Sie sich von der Magie des Musicals verzaubern und erleben Sie die größten Momente der Musicalgeschichte. Von „Phantom der Oper“ über „Mamma Mia“ bis hin zu „We Will Rock You“ und vielen mehr. Eine Show aus 2 x 50 Minuten Musical Highlights. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Emotionen, Leidenschaft und einer ordentlichen Portion Humor. #GästeimHaus #Konzert

29
März
2025
Samstag
19:30 Uhr
Samstag
29.03.2025
19:30 Uhr
PIANO MAN
eine musikalische Reise mit wunderbaren Songs und Anekdoten des Billy Joel
Details zum Programm

Erleben Sie ein Konzert der Extraklasse! Gehen Sie mit der Band PIANO MAN auf eine musikalische Reise und entdecken Sie die wunderbaren Songs und Anekdoten des Weltstars Billy Joel. Begeistert von der musikalischen Bandbreite anspruchsvoller Lieder haben sich acht Musiker aus Deutschland inspirieren lassen. Sie präsentieren live in einem zweistündigen Konzert, unter der Leitung des Pianisten und Sängers Thomas Bötig, die bekannten Hits wie: »Uptown Girl«, »My Life«, »Leningrad«, »She´s Always A Woman«, »We Didn´t Start the Fire« und natürlich »Piano Man« Musik, die jede Generation berührt! Ein Live-Konzert für die ganze Familie! #Konzert #GästeimHaus

30
März
2025
Sonntag
15:00 Uhr
Sonntag
30.03.2025
15:00 Uhr
Zwei Clowns warten auf die Kinder
Clown Lulu und Clown Kaily
Details zum Programm

Der "sächsischer Humor" von Clown Lulu ist unschlagbar und wird von "groß und Klein" (fast immer!!!) begeistert aufgenommen. Im Mittelpunkt des einstündigen Kinderprogramms steht das Wechselspiel mit dem Publikum, das aktiv mit einbezogen wird und selbst auf der Bühne agieren darf. Dies geschieht spielerisch und mit viel Spaß für Kinder und Erwachsene! Inhalt sind gemeinsames Musizieren und Singen, Zauberei, Tierstimmenimitation und viel Lachen für Groß und Klein! Da Clown Lulu dieses nicht alleine schaffen kann, hat er sich Clown Kaily mit ins Boot geholt Viele große und kleine Überraschungen hat Clown Kaily mitgebracht. Eine aktionsreiche Show mit Zauberei, Artistik und lustigen Sprüchen. Eine Kinderdisco mit Spaß und Partyatmosphäre gibt es auch. Die Kinder werden aktiv mit einbezogen #GästeimHaus #Kinder

31
März
2025
Montag
19:30 Uhr
Montag
31.03.2025
19:30 Uhr
Bob Marley: One Love
Kultfilme im RöderSaal
Details zum Programm

Bob Marley (Kingsley Ben-Adir) gilt auch über 40 Jahre nach seinem Tod noch als eine weltberühmte Legende der Popkultur. Mit Songs wie „No Woman, No Cry“, „Is This Love“ und vielen weiteren, die noch heute noch zu den meistgespielten Liedern der Welt gehören, zählt Bob Marley, mit seinem unverwechselbaren Gesangs- und Songwriting-Stil, zu den Pionieren des Reggaes. Doch den Reggae-Musiker zeichnet weitaus mehr aus als die Menge seiner verkauften Platten. Das Biopic „Bob Marley: One Love“ widmet sich erstmals im Spielfilmformat seinem bewegten, aber kurzen Leben und feiert die Überzeugungen, Friedenskämpfe und die revolutionäre Musik Bob Marleys. Der offizielle Trailer verspricht ein bewegendes Porträt des Musikers, welches neben seiner Erfolgsgeschichte auch einen ungeschönten Blick auf die Tiefpunkte seines Lebens richtet.. #kino

4
April
2025
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
04.04.2025
19:30 Uhr
Vivaldi – Die Vier Jahreszeiten“ zum 300. Jubiläum
präsentiert von DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER
Details zum Programm

Musikalische Leitung und Solovioline: Prof. Igor Malinovsky Das finale Programm sowie die Besetzung werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die vier berühmtesten Violinkonzerte aus der Feder des italienischen Komponisten, der auch der „rote Priester“ genannt wurde, bilden zusammen den Zyklus „Die Vier Jahreszeiten“. Das Meisterwerk wurde 1725 für das Orchester eines Mädchen-Waisenhauses komponiert und zählt zu den bekanntesten Stücken der europäischen Musikgeschichte. Daher feiern wir 2025 das Jubiläum 300 Jahre „Vivaldi – Die Vier Jahreszeiten“. Die vier Violinkonzerte führen auf eine emotionsgeladene Reise durch die Natur. Ob Vogelgezwitscher im Frühling, ein gewaltig donnerndes Sommergewitter, ein fröhliches Erntedankfest oder das leise Fallen der Schneeflocken - jedes Konzert porträtiert eine Jahreszeit. Bevor im zweiten Teil des Konzertes diese Melodien erklingen, werden Sie mit weiteren bekannten Werken auf den musikalischen Hochgenuss eingestimmt. Dieses Ensemble schafft es seit Gründung im Jahr 2013, in kleiner Besetzung, mit eigenen Bearbeitungen und Interpretationen, große Werke auf die Bühne zu bringen. Dies gelingt natürlich nur durch die Virtuosität der einzelnen Musiker und durch deren Können, sich in dieser Besetzung einem perfekten Zusammenspiel hinzugeben. Der besondere Fokus bei diesem Konzert liegt auf dem herausragenden Violinsolisten und Gründer des Orchesters – Prof. Igor Malinovsky. #Konzert #GästeimHaus

5
April
2025
Samstag
19:30 Uhr
Samstag
05.04.2025
19:30 Uhr
Kabarettistische Lesung mit Bernd-Lutz Lange
Am Flügel: Rainer Vothel
Details zum Programm

Bernd-Lutz Lange, geboren 1944 in Ebersbach/Sachsen, wuchs in Zwickau auf. Nach einer Gärtner- und Buchhändlerlehre studierte er an der Fachschule für Buchhändler in Leipzig. 1966 war er Gründungsmitglied des Kabaretts »academixer«, von 1988 bis 2004 trat er im Duo mit Gunter Böhnke auf, bis 2014 mit der Sängerin und Kabarettistin Katrin Weber. Von Bernd-Lutz Lange liegen inzwischen zahlreiche Bücher vor. Im Aufbau Verlag sind »Dämmerschoppen«, »Magermilch und lange Strümpfe«, »Mauer, Jeans und Prager Frühling«, »Ratloser Übergang«, »Das Leben ist ein Purzelbaum«, »Davidstern und Weihnachtsbaum«, »Nischd wie hin. Unsere sächsischen Lieblingsorte« (zusammen mit Tom Pauls), »Das gabs früher nicht. Ein Auslaufmodell zieht Bilanz«, »David gegen Goliath. Erinnerungen an die Friedliche Revolution«, das er zusammen mit seinem Sohn Sascha Lange schrieb, und »Freie Spitzen. Politische Witze und Erinnerungen aus den Jahren des Ostblocks« lieferbar. Als Hörbuch bei Aufbau Audio sind „Zeitensprünge. Kreuz und quer durch mein Leben“, „Das Leben ist ein Purzelbaum. Von der Heiterkeit des Seins“, „Teekessel und Othello. Meine sächsischen Lieblingswitze“ und "Sternstunden. Begegnungen mit besonderen Menschen" lieferbar. 2014 erhielt Bernd-Lutz Lange das Bundesverdienstkreuz. Seit 2019 ist er Ehrenbürger der Stadt Zwickau. #GästeimHaus #Lesung

6
April
2025
Sonntag
19:00 Uhr
Sonntag
06.04.2025
19:00 Uhr
THE SILVER BEATLES - THE BEST OF SHOW
MIT EUROPAS ERFOLGREICHSTER BEATLES SHOW!
Details zum Programm

The Silver Beatles. Nicht nur irgendeine Coverband, sondern eine besondere Beatles Tribute Show mit ausgesuchten (Sound-) Doubles aus bekannten Beatlesmusicals - authentisch in Sound und Ausstattung. Sie rockten bereits den legendären Liverpooler Cavern Club genauso wie das weltbekannte Gewandhaus in Leipzig. Europaweite Tourneen mit „She loves you“, „Beatlemania“ und „Yesterday“ sind genauso ein Teil ihrer umfangreichen Vita wie auch ein Schallplattenvertrag bei SONY. Der Variantenreichtum der berühmten Lieder der Pilzköpfe aus Beat, Pop, Rock und Balladen sorgt für Abwechslung und Kurzweiligkeit, der perfekte Chorgesang macht das Konzert zu einem Genuss “...so authentische Stimmen und Vocal-Arrangements.....man meint die Beatles zu hören”.... Neue Westfälische Zeitung ” Die Silver Beatles sorgten nicht nur mit ihrem Aussehen für eine authentische Stimmung. Die von vielen Kritikern gelobte Detailverliebtheit in Sound, Stimmung und Kostüme kam auch beim Publikum bestens an“ Stadtspiegel Menden #GästeimHaus #Konzert

7
April
2025
Montag
15:00 Uhr
Montag
07.04.2025
15:00 Uhr
Shaun das Schaf - Ufo-Alarm
Kultfilme im RöderSaal
Details zum Programm

Shaun versucht sich mal wieder an neuen Streichen, um den monotonen Farmalltag etwas in Schwung zu bringen. Im Gegensatz zu seiner folgsamen Schafsherde versucht Hütehund Bitzer jedoch immer wieder, seine Vorhaben zu vereiteln. Als plötzlich seltsame Lichter über der Farm erscheinen, wird diese Fehde schnell zur Nebensache: In der Nähe der Mossy Bottom Farm ist ein Raumschiff abgestürzt! Auf der verschlafenen Mossy Bottom Farm setzt das freche Schaf Shaun alles daran, den Alltag mit seinen Späßen auf den Kopf zu stellen. Als eines Tages ein Ufo nahe der Farm bruchlandet und ein außerirdisches Mädchen mit beeindruckenden Kräften von Board geht, sieht er darin die ideale Gelegenheit, seine Streiche auf das nächste Level zu heben und sich in neue Abenteuer zu stürzen. Gleichzeitig müssen sich Shaun und seine Farm-Freunde der Mission stellen, den außerirdischen Besuch wieder sicher in ihre Heimat zu schicken. #kino #kinder

11
April
2025
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
11.04.2025
19:30 Uhr
2. Großröhrsdorfer KabarettNacht
Das Humorbüro präsentiert: Die KabarettNacht
Details zum Programm

Philipp Schaller ist Kabarettist, vielgespielter Kabarettautor, künstlerischer Leiter und Ensemblemitglied der Dresdner Herkuleskeule. Er spielt für uns seine bösesten und lustigsten Nummern. Ebenfalls mit dabei ist das Leipziger Duo "Weltkritik Deluxe", das mit seiner ganz besonderen Mischung aus Kabarett und Slapstick den Saal zum Toben bringen wird. Bettina Prokert und Maxim Hofmann präsentieren sich schräg, musikalisch und umwerfend spontan. Und auch Stefan Klucke und Dirk Pursche geben uns die Ehre. Die beiden Bösen Barden des Musikkabaretts "Schwarze Grütze" sind berühmt für ihre schwarzhumorigen Lieder und sensationellen Wortjonglagen. Die Veranstaltung hat 2 Pausen und dauert insgesamt ca. 3 Stunden, das wird eine echte Kabarett-Nacht! Künstler: Philipp Schaller (Kabarett) Weltkritik de luxe (Musikkabarett und Slapstick) Schwarze Grütze (Musikkabarett) #Comedy #GästeimHaus

12
April
2025
Samstag
20:00 Uhr
Samstag
12.04.2025
20:00 Uhr
Schlager und Discofox XXL
mit DJ Blubber und DJ Mario
Details zum Programm

An diesem Samstag bringen DJ Blubber und DJ Mario den Rödersaal zum Beben! Ob Schlagerklassiker oder aktuelle Hits – diese beiden sorgen dafür, dass kein Tanzbein stillsteht. Freut euch auf eine unvergessliche Discofox-Party voller Schlagerhits und bester Stimmung! ????✨ Kommt vorbei und feiert mit uns eine Nacht voller Spaß, Musik und Tanz – wir sehen uns auf der Tanzfläche! Ort: Rödersaal Start: 20 Uhr Wir behalten uns vor, ab weniger als 10 Personen die Veranstaltung vorzeitig zu beenden, Danke für Ihr Verständnis. #Schlagerparty #Tanz&Party

13
April
2025
Sonntag
18:00 Uhr
Sonntag
13.04.2025
18:00 Uhr
„Michael Jackson Tribute live Experience“
Die Einzigartigkeit des „King of Pop“ kehrt zurück
Details zum Programm

Es sind nur wenige Künstler, deren Musik unsterblich ist, die auch Generationen danach noch kennen und hören. Michael Jackson ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk aus Musik, Gesang, Botschaften und tiefen Gefühlen. Das bleibt für Generationen … Seine Hits sind in der ganzen Welt inzwischen Kult-Songs und werden heute noch in allen Diskotheken dieser Welt gespielt. Aber auch Live-Shows sollen die Musik des King of Pop weiterhin leben lassen. So auch die 2-stündige Show mit großer Band , Tänzerinnen und einen überragenden Solisten: Sascha Pazdera. Es geht nie darum, die beste Kopie eines unkopierbaren Künstlers zu sein, es geht darum, diese Einzigartigkeit eines Künstlers, die großartige Musik im Zusammenspiel mit den Emotionen weiterzutragen und das genauso, wie es Michael Jackson gemeint hat. Im Programm sind Titel wie Beat It, Bad, Heal the World, Thriller Black or White oder Billie Jean. Ein besonderes Highlight der Show ist Michaels 14 Kilo schwerer Aluminium-Panzer aus der History-Tour 1997 zum Titel „They Don’t Care About Us. Dieser wurde speziell für Sascha in Brasilien handgefertigt. Die Michael Jackson Tribute Show ist die Einzige und originale Show in Deutschland die unter der choreographischen Leitung von La Velle Smith Jr. (Michael Jackson-Choreograph und Dancer für Thriller & Ghost) mit entwickelt wurde. Persönliche Zusammenarbeit mit Jackson und La Velle Smith jr. Sascha Pazdera, der Star und Choreograf der Show, muss es wissen, denn er hat selbst in Europa für den King of Pop gearbeitet, von ihm persönlich Tipps für den Moonwalk erhalten und das Vertrauen des Jackson-Freundes, Bühnenpartners und Choreografen la velle Smith jr. gewonnen. Sascha Pazdera und seine „Michael Jackson Tribute live Experience“ sind das einzige Ensemble in Europa, mit offizieller Erlaubnis von la velle Smith, Original￾Choreografien zu verwenden und die Einzigen, die von ihm selbst trainiert und choreografiert werden. Mehrfache Auszeichnung für authentische Live-Performance Seit 35 Jahren ist Sascha Pazdera als Tribute Artist auf Europas Bühnen unterwegs und wurde dafür zahlreich ausgezeichnet: Mehrfach als „tribute artist“ und als „Künstler des Jahres“ 2007/2009/20012/2017: „Die größte Ehre für mich ist der Diamant des Jahres 1998 für die beste Michael Jackson live Performance“. Im Jahr 2024 wird er mit über 80 gebuchten Konzerten zu den erfolgreichsten Tribute-Künstlern weltweit zählen. Die Liveshows sind Entertainment pur. Sascha Pazdera geht in der Rolle auf. Er singt tatsächlich wie Michael Jackson, bewegt sich wie der King of Pop und wird dabei keine einzige Sekunde zu einer Kopie. Die Strahlkraft und die Authentizität überzeugen jedes Publikum in Windeseile. Selbst die Skeptischsten unter den Zuschauern spüren: So wäre Michael Jackson vielleicht jetzt auf der Bühne zu erleben. Aktuelle Botschaften und unvergessliche Emotionen Die Chance dazu hatten auch zu Lebzeiten nicht viele. Die Michael Jackson Tribute live Experience macht diese Erfahrung möglich mit einer fantastischen Liveband, professionellen Tänzerinnen und beeindruckenden Background Sängerinnen, die auch jedes Solo beherrschen. Die Bühnenshow ist eine Symbiose aus Musik, Tanz, Worten und Ausdruck unverfälschter Emotionen. Ein Erlebnis, das so schnell nicht in Vergessenheit gerät. Wie auch die Musik des Ausnahmekünstlers immer bleiben wird. Und tatsächlich zählen noch immer seine Botschaften. Lieder wie der „Earth Song“ sind aktueller denn je! Die Fans dürfen sich auf die Hits des „King of Pop“ mit viel Tanz, Emotionen und einer spielstarken Band freuen. #konzerte

21
April
2025
Montag
19:30 Uhr
Montag
21.04.2025
19:30 Uhr
Anatomie eines Falls
Kultfilme im RöderSaal
Details zum Programm

Die deutsche Romanautorin Sandra (Sandra Hüller) lebt gemeinsam mit ihrem französischen Ehemann Samuel (Samuel Theis) und ihrem elfjährigen sehbehinderten Sohn Daniel (Milo Machado Graner) zurückgezogen in einem kleinen Ort bei Grenoble in den französischen Alpen. Eines sonnigen Tages wird Samuel von Daniel und seinem Blindenhund am Fuße des Hauses tot im Schnee aufgefunden. Die genaue Ursache seines plötzlichen Tods ist zunächst unklar und es dauert nicht lang, bis sich die Unstimmigkeiten häufen und Sandra zur Hauptverdächtigen in einem potenziellen Mordfall wird. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels turbulente Beziehung im Detail öffentlich seziert. #kino

26
April
2025
Samstag
19:30 Uhr
Samstag
26.04.2025
19:30 Uhr
Der G-Punkt ist kein Einschaltknopf!
Rosina Nudelmann klärt auf
Details zum Programm

Dr. Rosina Nudelmann (Julia Alsheimer), eine Paar- und Sexualtherapeuthin, hat es sich zur Herzensangelegenheit gemacht, in dieser Welt voll Bilder- und Informationsflut »richtig« aufzuklären. So berichtet sie mit viel Witz und Charme von originellen und kuriosen Fällen aus ihrer Praxis. Selbst Anekdoten aus ihrem eigenen Leben werden ehrlich, tabulos und immer mit einem Augenzwinkern erzählt. Kein Thema wird ausgelassen: Pubertät, sexuelles Erwachen, flotter Dreier, Partnersuche, Sex im Eheleben, die Suche nach dem viel beschworenen G-Punkt, bis hin zur Frage nach der Wichtigkeit des Orgasmus und erlebbaren Sexualpraktiken. Ihre Herzensbotschaft lautet: Sex ist wichtig, Liebe ist wichtig! Beides zusammen: der Knaller! Da Frau Doktor auch gerne singt, wird sie diesen vergnüglichen Abend in Begleitung ihres Pianisten mit stimmungsvollen Klassikern des deutschen Chanson garnieren. Nachdem die Show bereits das Publikum des Quatsch Comedy Club begeisterte und es im Boulevardtheater Dresden stets „Ausverkauft!“ hieß, kommt „Der G-Punkt ist kein Einschaltknopf!“ nun erstmals nach____. Lassen Sie sich verzaubern von einer gehörigen Portion Charme, Humor und Musikalität. Genießen Sie einen unvergesslichen Abend mit „Der G-Punkt ist kein Einschaltknopf! Rosina Nudelmann klärt auf“. Rosina: Julia Alsheimer, am Piano: Peter Forster, Regie: Jürgen Mai #Comedy #GästeimHaus

27
April
2025
Sonntag
15:00 Uhr
Sonntag
27.04.2025
15:00 Uhr
Tanztee mit Live Musik! - mit Jörg Trentzsch
Details zum Programm

Der fast vergessene Tanztee ist wieder zurück. Und das natürlich auch gern ohne Tee!? Der regelmäßige Sonntag ist im RöderSaal für Tanzfans jedenfalls ein besonderer Termin: Denn ab 15 Uhr darf hier ausgiebig das berühmte Tanzbein geschwungen werden... Einlass ab 14:00 Uhr. Preis Vorverkauf: 5,50€ Abendkasse: 8,00€ #Tanz&Party #Tanztee

2
Mai
2025
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
02.05.2025
19:30 Uhr
OLAF SCHUBERT UND SEINE FREUNDE
JETZT ODER NOW!
Details zum Programm
AUSVERKAUFT

Olaf Schubert und seine Freunde – Jetzt oder now! Dass ein Gedankengigant wie Olaf Schubert auf alle Fragen eine Antwort weiß, gilt als Grundschulwissen. Doch nun macht Schubert den nächsten großen Schritt. Er stellt Fragen. Wichtige Fragen, wie eben jene – „Jetzt oder now?“. Also eine Frage, die selbst Fragen stellt. Dass sich hierbei der Schwanz ins Gesicht beißt, ist des Künstlers ureigenstes Anliegen. Wie nebenbei schuf er mit dieser Frage einen Programmtitel mit internationalem Sound. Daran erkennen wir, Schubert ist mittlerweile multilingual – wenn nicht gar zweisprachig. Ganz oben angekommen auf der Spitze des Eisbergs der Globalisierung, steht ihm nun alles offen. Die ganze Welt. Aber trotzdem bleibt uns der Ausnahmekünstler treu, denn er gibt auch Konzerte in Deutschland, nicht viele, aber immerhin ca. 745. Das zeigt, er hat das geschafft, was nur Wenigen gelingt, trotz des gigantischen Erfolgs bodenständig zu bleiben. Ein Olaf zum Anfassen möchte er sein. Leider jedoch, tut dies kaum jemand, wie er gegenüber einem großen Nachrichtenmagazin unlängst gestand. Auf der Bühne erfindet sich Schubert abermals völlig neu und genau deshalb bleibt er ganz der Alte. Er geht konsequent seinen Weg, ist aber keiner, der rote Linien überschreitet. Nein – er untergräbt sie. Gelbe Linien hingegen überspringt er. Dadurch ist er in der Lage, Grenzen zu verschieben, auch unsichtbare, in alle Richtungen gleichzeitig. Wie er das vollbringt, weiß er wohl selbst nicht. Ihn während seiner Show dabei beobachten zu dürfen, ist jedoch ein grandioses Faszinosum, denn sogar diese oder jene Flachsrakete wird währenddessen noch gezündet. Drum sagen fast alle (selbst seine Oma), die ihn jemals live erleben durften, einfach tiefst ergriffen: Danke, Olaf! Seine Freunde Jochen M. Barkas und Herr Stephan sind selbstverständlich wie immer mit dabei. Fotos: Amac Garbe #gästeimhaus #comedy

5
Mai
2025
Montag
15:00 Uhr
Montag
05.05.2025
15:00 Uhr
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Kultfilme im RöderSaal
Details zum Programm

Wenn Abenteuerstadt in Not ist, rückt die PAW Patrol aus. Die heldenhaften Hunde müssen die Stadt vor einem Meteoriten bewahren und entdecken dabei magische Kristalle, die ihnen Superkräfte verleihen. Die Jüngste unter den Hunden, Skye, sieht ihre große Chance gekommen, fühlte sie sich oftmals nicht ernst genommen von ihren Gefährten wie Chase, Liberty, Marshall, Rubble, Rocky und Zuma. Skye glaubt, mit den Superkräften endlich ein vollwertiges Mitglied der PAW Patrol zu sein. Als Bürgermeister Besserwisser davon Wind bekommt, dass die Welpen durch die Superkräfte noch stärker als vorher sind, bricht er aus dem Gefängnis aus. Mit der Hilfe der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance wollen sie die Kristalle für sich zu nutzen und die neu entdeckten Superkräfte stehlen. Für die PAW Patrol steht nichts Geringeres als das Schicksal von Abenteuerstadt auf dem Spiel. Besonders Skye muss in der Mission lernen, dass auch die Kleinsten zu Großem imstande sind. #kino #kinder

9
Mai
2025
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
09.05.2025
19:30 Uhr
RABIMMEL RABAMMEL RABUMM
»Sie werden sich schwarzfreuen!«
Details zum Programm

Treffen sich zwei. Sagt der eine: »Meine Frau braucht Raum für sich.« Sagt der andere: »Kannst erstmal bei mir wohnen.« Was wie ein Witz beginnt, wird für den anderen zum Albtraum. Denn kaum beim anderen eingezogen, zeigt der eine dem anderen, wie er ab jetzt zu leben hat: Gendergerecht, verpackungsfrei und vegan! Sprachsensibel und woke! Und weil der andere sich nicht ändern will, klebt sich der eine auf den Fußboden. Sie kennen diese Debatten von zuhause? Die neue Kabarettkomödie von Philipp Schaller holt den Streit vom Küchentisch auf die Bühne, treibt den Irrwitz auf die Spitze und findet doch keine Antworten. Dass es dabei hochmusikalisch zugeht, dafür sorgen die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig - mit neuen Beats und so virtuos, da macht Streiten Spaß. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller, die sich mit ihrer ganzen Erfahrung so ins Zeug legt, dass sie am liebsten mitspielen möchte. Darf sie aber nicht, denn es ist ein Stück für zwei: Hannes Sell und Philipp Schaller. Die Sächsische Zeitung meint: »Sie treiben den Irrwitz auf die Spitze« und verspricht den Zuschauern: »Sie werden sich schwarz freuen! Ein runder Abend, der auch junge Leute ansprechen dürfte.« Die Dresdner Neuesten Nachrichten schreiben: »Wenn man gutes Kabarett damit definiert, dass es provokant sein muss, dann muss man dem neuen Keulen-Programm bescheinigen, dass es gut ist. Weil eben provokant. Ob rechts, ob links oder wo auch immer sich im politischen Spektrum verortend, es dürfte bei jeder Pointe jemanden im Saal geben, auf dessen Kosten diese geht.« Und: »Schaller und Co. kommen nicht mit der üblichen 0815-Satire-Service-Leistung daher, also billigen Witzen über Kanzler, Klimakleber und SUV-Fahrer, es wird schon wider den Stachel gelöckt.« Photos: Robert Jentzsch #gästeimhaus #comedy

11
Mai
2025
Sonntag
17:00 Uhr
Sonntag
11.05.2025
17:00 Uhr
„A4u - Die ABBA Revival Show“
Der musikalische TOP-ACT!
Details zum Programm

Lieder, die um die Welt gingen – Hits von ABBA im Sound des neuen Jahrtausends. Präsentiert von der „ABBA Revival Show - A4u“, bekannt aus Funk und Fernsehen. Wer kennt sie nicht, die schwedische Supergruppe ABBA, die am 06. April 1974 mit dem Titel „WATERLOO“ beim Grand Prix de la Chanson im englischen Brighton einen triumphalen Sieg feierte und neue Maßstäbe in der Musikwelt setzte. „The Famous 4“ aus Schweden. Diese, bei vielen Millionen Fans in den Ohren klingende Musik, vom Gitarristen Björn und dem Pianisten Benny, sowie den weltbekannten Stimmen der blonden Agnetha und der brünetten Frida, begeisterte nicht nur junge Menschen. Durch alle Generationen hört man noch immer begeistert die Hits von ABBA. Die Melodien von „S.O.S.“, „Gimme Gimme Gimme“, „Waterloo“, „Super Trouper“ oder „Dancing Queen“ klingen gerade jetzt, wo das Musical „Mamma Mia“ weltweit Premiere feiert, jedermann in den Ohren. ABBA erlangte mit einem Feuerwerk an Hits Ruhm auf der ganzen Welt. Und wer erinnert sich nicht gern an den Film „ABBA – The Movie“, der 1977 den Siegeszug der Band in Australien dokumentiert. In den acht Jahren des Erfolges verkaufte ABBA mehr als 180 Millionen Schallplatten – und noch heute gehen täglich 3000 Tonträger von ABBA über den Ladentisch… 1982 trennten sich die Musiker und es gab seitdem keine neuen ABBA – Hits. Jetzt holt die Gruppe „A4u“ diese legendären Jahre zurück und lässt die Pop-Legende mit einer ABBA Revival Show wieder auferstehen. Ute als Agnetha, Lutz als Björn, Frank als Benny & Simone als Anni-Frid – das sind vier Musikprofis, die in namhaften Bands und als Solisten große Erfolge feiern konnten. Mit der „ABBA Revival Show - A4u“ schreiben sie ein Stück Musikgeschichte weiter. Im Outfit der 70er Jahre wird ein bezauberndes Showerlebnis produziert, das seinesgleichen nur im Original wieder findet. „A4u - Die ABBA Revival Show“ steht für ein temperamentvolles Feuerwerk der Gefühle und garantiert ein Revival der unvergleichlichen musikalischen Atmosphäre, die viele schon vergessen glaubten. „Der ABBA Revival Show - A4u“ wurde in Luxemburg von RTL der „Revival Award“ für „Die beste Oldie Show der letzten 10 Jahre“ verliehen. „A4u“ ist sehr stolz auf diese Auszeichnung. „A4u“ Silvester 2002 / 2003 am Brandenburger Tor vor mehr als einer Million Zuschauern. Das große Abschlusskonzert mit Gloria Gaynor und A4u auf der IGA 2004 in Rostock oder die Eröffnungsveranstaltung zur „Kieler Woche 2003“ die mehrfach bundesweit im Fernsehen übertragen wurde. Ob bei Carlo von Tiedemann in der „Aktuellen Schaubude“ oder in der Sendung mit Carmen Nebel beim MDR-Fernsehen „Musik für Sie“ – „A4u“ hat eine starke Medienpräsenz. Im Oktober 2006 überreichte der GEDU-Verlag „Der ABBA Revival Show - A4u“ feierlich das „Goldene Künstler-Magazin“ in der Stadthalle Sindelfingen. Die Show wurde mit dem Titel „Künstler des Jahres, Sparte Revival-Show“ ausgezeichnet. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: Im Jahr 2007 erhielten die Vier eine der begehrtesten und wichtigsten Auszeichnung der deutschen Musikbranche, den „Fachmedienpreis“. Noch im gleichen Jahr folgte die Nominierung zum „Allstars Award 2009“. Nach Gastspielen in ganz Europa, kehrte A4u zum Jahreswechsel 2007/2008 sehr erfolgreich aus Moskau zurück. Sofort folgend, die Konzertreise in Frankreich mit Gloria Gaynor, Precious Wilson feat. Eruption, Patrick Hernandez, Gibson Brothers, Lee John, Patrick Juvet und Bonnie Tyler, läuft die Planung für eine Konzertreihe in Südamerika auf vollen Touren. A4u - Die ABBA Revival Show ist nominiert für den ARTIST ALLSTARS AWARD 2010 in den Kategorien MUSIKER DES JAHRES und SHOW DES JAHRES. Auch 2019 wurde die Show ausgezeichnet. Der GEDU-Verlag verleih das „Goldene Künstler-Magazin“ mit dem Titel „Künstler des Jahres 2019“ - Der ABBA Revival Show - A4u. #Konzert #GästeimHaus

23
Mai
2025
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
23.05.2025
19:30 Uhr
Lisa Fitz - AVANTI DILETTANTI!
Das neue Programm“ (Soloprogramm ab 2024)
Details zum Programm

„Es muaß aa Blede gebn, aber es wern oiwei mehra!“ (Gustl Bayrhammer in „Meister Eder & sein Pumuckl“) Überall begegnet man ihnen: den Depperten, die einen zur Verzweiflung und stillen Weißglut bringen. Da sind die Begriffsstutzigen in Hotlines, die Gschnappigen in Ärztepraxen, die Betonköpfe in Ämtern und nicht zuletzt Politiker, die so viel absurden Blödsinn absondern (und machen), dass man mit dem Kopfschütteln aufhören muss, um nicht sein Hirn zu schädigen. Unqualifizierte Auskünfte, mentale Unreife, misslaunige Zeitgenossen, tumbe Nerven- und Zeitfresser, Ignoranten, Arroganten, Süffisanten… „Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten“, hat Albert Einstein gesagt. Und Stress ist heutzutage ja zur Volkskrankheit mutiert… Dabei ginge es doch echt auch anders, oder?! Bestimmt. Aber dafür müssten sich mal die Augen öffnen. Die ihren und die eigenen. Und wenn einem dann der depperte Dilettant in sich selbst im Spiegel entgegensieht, kommt die Zeit für echte Größe mit der Erkenntnis: „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Aber eins gewiss: AVANTI DILETTANTI! #Comedy #GästeimHaus

25
Mai
2025
Sonntag
15:00 Uhr
Sonntag
25.05.2025
15:00 Uhr
Tanztee mit Live Musik! - mit Jörg Trentzsch
Details zum Programm

Der fast vergessene Tanztee ist wieder zurück. Und das natürlich auch gern ohne Tee!? Der regelmäßige Sonntag ist im RöderSaal für Tanzfans jedenfalls ein besonderer Termin: Denn ab 15 Uhr darf hier ausgiebig das berühmte Tanzbein geschwungen werden... Einlass ab 14:00 Uhr. Preis Vorverkauf: 5,50€ Abendkasse: 8,00€ #Tanz&Party #Tanztee

13
September
2025
Samstag
19:30 Uhr
Samstag
13.09.2025
19:30 Uhr
Katrin Weber
Solo
Details zum Programm

Da ist sie nun, DIE Weber! Allein und doch gezwungenermaßen in Begleitung von Rainer Vothel, und so entspinnt sich ein heiterer Machtkampf zwischen einem verkannten und unterforderten Tastenexperten und einer nicht zufrieden zu stellenden, belehrenden Diseuse. Da wird gestichelt und gezickt, doch nie nach billigem Mann-Frau-Schema. Hier heißt die Konstellation Diva versus Einsilbigkeit. Und das alles auf höchstmöglichem Niveau! Ein umwerfend komisches und musikalisch hochkarätiges Solo. (AUSGEZEICHNET MIT DEM THÜRINGER KLEINKUNSTPREIS 2009) #Comedy #Lesung #GästeimHaus

20
September
2025
Samstag
19:30 Uhr
Samstag
20.09.2025
19:30 Uhr
ANITA HOFMANN – VOLL AUF SCHLAGER
Anschließend Tanz mit Entertainer HAUI – Evergreens & MORE
Details zum Programm

Einmalige Kombination aus Gesang & Instrumente - Show & Tanz - Moderation „Ich liebe Musik in allen Facetten“, sagt die brünette Sängerin nicht nur, sie lebt ihre Leidenschaft in ihren Shows. Gekonnt und abwechslungsreich setzt sie ihre warme tiefe Stimme ein und erreicht immer wieder auch sopranistische Höhen. Anita Hofmann liebt die modernen Schlager, genauso wie Kultsongs von früher. ABBA, Musicals, Klassik, Party-Hits & italienische Musik dürfen in ihrer Show nicht fehlen. Ebenso Lieder aus eigener Feder. Anita Hofmann begeistert jung und alt mit ihrem Temperament und ihrer Natürlichkeit. Sie ist die Schlagerlady mit Herz & Feuer. Einzigartig auch ihr Können mit verschiedenen Instrumenten. Keiner spielt so virtuos auf dem Alphorn, wie Anita Hofmann. Sie strahlt nicht nur mit ihrer Trompete. Auch Percussion und die „Little Lady“ (Ukulele) ist seit neuestem in ihrem Gepäck. Ein begeistertes Publikum ist garantiert. Feurig und temperamentvoll wird es, wenn Anita Hofmann ihre Tanz-Leidenschaft auslebt. Da bleibt niemand auf den Stühlen sitzen. Mit ihrem Feuer begeistert sie ihr Publikum und das gerne auch mitten in der Menschen￾Menge. Wie erwähnt, sie ist die Schlagerlady mit Herz & Feuer. #Konzert #GästeimHaus

26
September
2025
Freitag
18:30 Uhr
Freitag
26.09.2025
18:30 Uhr
„Gartenglück“ Erst bücken – dann pflücken
mit Michael Specht, Mandy Partzsch und Erik Lehmann
Details zum Programm

Ein Garten ist wie das pralle Leben: Schön bunt, voller Arbeit und am Ende kommt Alles unter die Erde. So präsentieren die drei Dresdner Vollblut-Komiker Michael Specht, Mandy Partzsch und Erik Lehmann ihr quietschvergnügliches Comedy-Feuerwerk voller Musik und schräger Typen. In einem Dutzend verschiedener Rollen und mit ohrwurmverdächtigen Songs wird dieses „Botanical“ zum Gartenfest des Jahres. Von Adam und Eva bis zum Vereinsvorsitzenden sind sie alle dabei. Denn ob Garten Eden oder Parzelle in der Sparte – fest steht: Nur die Harten komm` in Garten! Davon kann auch die durchgeknallte Wirtin Darinka Becherovkova vom Vereinslokal „Krumme Gurke“ ein Liedchen singen. An ihrem Tresen trifft Gartenguru auf ambitionierten Sparten-Hipster, Tierfreund auf Grillmeister und Heilkräuterexperte auf Mauerblümchen. Hier werden die Sorgen des Alltags abgelegt oder wahlweise gepflegt. Hier wird gejätet und gesoffen, Samen getauscht und hinterm Komposthaufen so manches Kind gezeugt. Zwischen Kartoffeln und Kürbis ist die Welt noch in Ordnung und am Ende findet jeder sein Gartenglück. www.gartenglück-show.de #Comedy #GästeimHaus

4
Oktober
2025
Samstag
19:30 Uhr
Samstag
04.10.2025
19:30 Uhr
„Hättste mal gleich gelebt“
„Friedrich & Wiesenhütter die Alltagspoeten aus Berlin“
Details zum Programm

F&W, dass sind vom Leben geschriebene Texte gepaart mit virtuoser Gitarrenmusik und einer guten Portion Comedy, ein Stück Berlin für die Ohren. Lieder die Bilder von berührender Klarheit schaffen. Warnhinweis : Nicht frei von bissiger Ironie Gehen Sie mit auf eine Reise zwischen Melancholie und Sarkasmus, um die Widrigkeiten des Lebens mit Seitenblick und Augenzwinkern zu betrachten. Ein Programm jenseits und fernab von allen Trends und Mainstream, handgemacht und authentisch. #GästeimHaus #Comedy

10
Oktober
2025
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
10.10.2025
19:30 Uhr
Der König der Blöden
präsentiert vom Hausensemble des Central Kabarett Leipzig
Details zum Programm

Der König der Blöden „Zum Leben zu wenig, doch zum Sterben zu viel.“ Deutschland wird immer älter. Manch einer spricht schon vom: „Ewigen Greis“. In der Stadt steppt der Bär, auf dem Land ist der Hund verreckt und manche denken: „Nach uns kräht kein Hahn mehr. Ich glaub mich tritt ein Pferd; alle Hamstern und sind nur Schaf auf unsere Mäuse. Die Spinnen doch, die Polit-Tiger; diese Gier-Affen!“ Die einen sind fleißig, wie eine Biene, doch weil jemanden eine Laus über die Leber gelaufen ist, werden die zur Schnecke gemacht. Da ist doch der Wurm drin! Und währenddessen macht das Kleinvieh nur Mist, treibt es wie die Karnickel und kauft die Katze im Sack. Die haben doch ne Meise. Manch komischer Vogel schreit schon: „Ich bin ein Star, holt mich hier raus!“. Doch Vorsicht; da lauert schon der nächste Grokodeal. Und was macht der blaue Elefant im Porzellanladen? Kommen Sie zur Konferenz der Sa-Tiere und wählen Sie Ihren neuen König der Blöden. Das Hausensemble des Leipziger Central Kabarett (FKK – Freie Kabarett Kultur Leipzig) André Bautzmann, Robert Günschmann, Jan Mareck und Martin Joost präsentieren Ihnen einen tierischen und musikalischen Kabarettabend mit speziell für dieses Programm geschrieben Szenen. Regie: Dieter Ohm. #Comedy #GästeimHaus

11
Oktober
2025
Samstag
15:00 Uhr
Samstag
11.10.2025
15:00 Uhr
Der Traumzauberbaum
Das Geburtstagsfest - REINHARD LAKOMY-Ensemble
Details zum Programm

Die neue Bühnenshow DER TRAUMZAUBERBAUM - DAS GEBURTSTAGSFEST REINHARD LAKOMY-Ensemble Ein Familienmusical von MONIKA EHRHARDT und REINHARD LAKOMY Der Traumzauberbaum hat Geburtstag und seine beiden Waldgeister Moosmutzel und Waldwuffel wollen ihm ein buntes Jubilierungsfest schenken. Damit an seinem Ehrentag auch ja die Sonne ungetrübt vom Himmel strahlt, reißen sie während der Vorbereitungen heimlich die blauen Regentraumblätter von seinen Ästen ab und werfen sie in das nahe Bächlein. Der Wolkengeist Zausel ist darüber tief gekränkt und sammelt alle seine Wolken ein, auch Waldwuffels treuen Begleiter, das Wolkenschlafschaf Miepchen Himmelblau, holt er fort. Kurz darauf ist das Bächlein weggelaufen. Damit es zurückkommt, muss es regnen. Der Traumzauberbaum droht zu verwelken, wenn Zausel die Wolken nicht wiederbringt. Wird es Moosmutzel und Waldwuffel gemeinsam mit den Kindern im Publikum gelingen, den entzürnten Wolkengeist zu versöhnen und diese Katastrophenkatastrophe rechtzeitig zu verhindern, um am Ende doch noch ein wunderbar aufregendes Geburtstagsfest mit Kinderglücksraketen steigen zu lassen? #Kinder

16
November
2025
Sonntag
15:00 Uhr
Sonntag
16.11.2025
15:00 Uhr
DER GESCHENKEBAUM
mit Charline“ und Clown Lulu
Details zum Programm

Eine fantaieivolle, musikalisch zauberhafte Geschichte über Wünsche und Geschwisterliebe mit Clown Lulu und Charliene. Schenken macht glücklich! Schenken verbindet! Schenken versöhnt! Sich gegenseitig zu beschenken, zu spielen, musizieren, Kunststücke präsentieren und dabei die Kinder aktiv mit einbeziehen, dies ist, was Clown Lulu (Joachim Lippmann) und seine Schwester Charliene (Annett Müller) zusammen mit den Zuschauerkindern und den Eltern auf der Bühne erleben. Die Zwei zeigen, dass man auch mit „Vergessenem“ oder „Altem“ noch so allerlei anfangen kann. Eine kleine Aufmerksamkeit „Zwischendurch“ zaubert immer ein Lächeln ins Gesicht! Im Mittelpunkt des Kinderprogramms steht das Wechselspiel mit dem Publikum, das aktiv mit einbezogen wird und selbst auf der Bühne agieren darf. Dies geschieht spielerisch und mit viel Spaß für Kinder und Erwachsene! Inhalt sind gemeinsames Musizieren und Singen, Zauberei, Tierstimmenimitation und viel Lachen für Groß und Klein. #Kinder

20
November
2025
Donnerstag
19:30 Uhr
Donnerstag
20.11.2025
19:30 Uhr
„Alles für die Tanne!!“
die Weihnachts-Kabarett-Show
Details zum Programm

Die Weihnachts-Kabarett-Show: „ALLES FÜR DIE TANNE!“ Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als sich mit einem Lachen auf die Festtage einzustimmen? Tauchen Sie ein in die festliche Welt des Lachens mit unserer Weihnachts-Kabarett-Show "Alles für die Tanne"! Freuen Sie sich auf einen Abend voller humorvoller Einlagen, satirischer Pointen und besinnlicher Absurditäten. Die drei Kabarettisten André Bautzmann, Robert Günschmann und Jan Mareck nehmen Sie mit auf eine humorvolle Reise durch die Adventszeit. "Alles für die Tanne" verspricht nicht nur herzhaftes Lachen, sondern auch eine besondere Weihnachtsstimmung, die Sie so noch nicht erlebt haben. Seien Sie dabei und starten Sie gemeinsam mit uns in die festliche Saison und freuen Sie sich auf eine kabarettistische Bescherung! Es spielen: André Bautzmann, Robert Günschmann, Jan Mareck und Martin Joost am Schlagzeug Texte: André Bautzmann, Robert Günschmann, Jan Mareck und Martin Joost Regie: Tom Bailey Eine Produktion von Freie Kabarett Kultur Leipzig (FKK) #Comedy

27
November
2025
Donnerstag
19:30 Uhr
Donnerstag
27.11.2025
19:30 Uhr
Gregor Gysi, Auf ein Wort!
Gregor Gysi im Gespräch mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt
Details zum Programm

Gregor Gysi, Auf ein Wort! Der Linkspolitiker Gregor Gysi im Gespräch mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts macht er auf sehr persönliche Weise erlebbar. Der Jurist wird Politiker. »Einfach wegrennen, das wollte ich nie«, sagt Gysi und trifft damit einen Kern seines Wesens: Widersprüche aushalten. Ein Leben und eine Familiengeschichte, aber stets verbunden in seinen Erzählungen mit einem Augenzwinkern auf aktuelle Bezüge und die gegenwärtigen politischen Fragen unserer Zeit. „Die Moderation der Veranstaltung liegt in den Händen des Journalisten Hans-Dieter Schütt, der es bestens versteht neugierig auf den Gesprächspartner, seine Fragen mit denen des Publikums zu verbinden. #GästeimHaus #Lesung

28
November
2025
Freitag
19:30 Uhr
Freitag
28.11.2025
19:30 Uhr
IMMER AUF DIE GLOCKEN!
Ein BEST of Programm über Weihnacht, Wein und Wei(h)nkrämpfe.
Details zum Programm

Ein BEST of Programm über Weihnacht, Wein und Wei(h)nkrämpfe. Matthias Machwerk präsentiert ein weihnachtliches Gag-Feuerwerk. Er berichtet von Weihnachtsmännern ohne Sack, Bäumen ohne Nadeln und Essen ohne Ende. Frustriert staut man sich über die Autobahn. Man besucht seine Liebsten oder die Familie. Die Frauen sehen „3 Haselnüsse für Aschendödel“. Die Männer schauen ins Glas. Gemeinsam begreift man, dass der Wunschzettel heute ein Bestellschein ist und das Kinderaugen nur noch vom Glühwein leuchten. Und zum Schluss stellen alle fest: Das Schönste am Weihnachtsfeste, das Essen bleibt drin, aber es gehen die Gäste. Die Presse schrieb: „…entfesselt ein furioses Weihnachtsspektakel…das Publikum war begeistert.“ #Comedy

27
Dezember
2025
Samstag
17:00 Uhr
Samstag
27.12.2025
17:00 Uhr
Schwanensee: Ballett in vier Akten
Peter Iljitsch Tschaikowski
Details zum Programm

Peter Iljitsch Tschaikowsky SCHWANENSEE: Ballett in vier Akten Nordböhmisches Opern- und Balletttheater Usti nad Labem. SCHWANENSEE, die erste Ballettkomposition von Peter I. Tschaikowsky aus den Jahren 1875-77 gilt dem Ballettpublikum und Musikfreunden in aller Welt als das größte und nicht ohne Grund als das populärste sowie meist gespielte klassisch-romantische Märchenballett des internationalen Ballett-Repertoires. Wie die berühmte Ballerina Galina Ulanowa feststellte „das schönste Ballett, das man sich nur vorstellen kann“. Der Welterfolg von SCHWANENSEE beruht aber nicht allein auf Tschaikowskys eingängiger und mitreißender Musik, sondern auch auf der mittlerweile weltberühmten Choreografie von Marius Petipa und Lew Iwanow aus der St. Petersburger Modellinszenierung von 1895. So wie CARMEN die meistgespielte Oper des internationalen Opernrepertoires ist, so ist SCHWANENSEE das meistaufgeführte Ballett der Ballette im klassischen Ballett-Ensemble. Das Nordböhmische Opern- und Balletttheater Usti nad Labem bleibt dieser Balletttradition treu und kreiert doch eine Inszenierung, die dem heutigen Blick auf klassische Ballettkunst stets im Auge hat. Die hohe Kunst des Tanzes, eingefügt in die romantische Liebesgeschichte, lässt ein Märchen für die ganze Familie entstehen und verführt den Betrachter in Traum und Wirklichkeit. Die Ballettkunst der Spitzenklasse begeistert ebenso, wie die fantastischen Ensemblebilder der über 30 Tänzerinnen und Tänzer in traumhaften Kostümen. #Ballett #GästeimHaus

1
März
2026
Sonntag
16:00 Uhr
Sonntag
01.03.2026
16:00 Uhr
Schlagerzauber - „Das große Frühlingsfest“
mit Stefanie Hertel, Isabel Varell, Christian Lais & Patricia Larrass
Details zum Programm

Schlagerzauber – Das große Frühlingsfest. Wir bringen die Stars der Schlagerszene auch in ihre Stadt und mit ihnen gute Laune, fantastische Musik und unvergessliche Momente. Die hochkarätige Besetzung hält, was sie verspricht. Freuen Sie sich bei Stefanie Hertel auf die Königin des volkstümlichen Schlagers und lassen Sie sich von ihrer Vielfältigkeit, ihrer beeindruckenden Stimme und ihrer umwerfenden Persönlichkeit begeistern. Isabel Varell bringt mit ihrer sympathischen Ausstrahlung und Schlagermelodien zum Träumen Gänsehautmomente und Power auf die Bühne. NEON sorgt mit unverkennbaren Hits für beste Stimmung und Ausgelassenheit, während Newcomerin Patricia Larrass das Publikum mit Natürlichkeit, Charme und modernen Schlagersounds bezaubert. „Schlagerzauber – Das große Frühlingsfest“ steht im Zeichen großer Schlagerhits, gefühlvoller Balladen und Liedern, die zu Herzen gehen. Ob neue Melodien, die bekanntesten Schlager zum Mitsingen oder ruhige, gefühlsbetonte Klänge - erleben auch Sie das Konzert der Extraklasse und genießen Sie beste Stimmung und Augenblicke, die in Erinnerung bleiben. #Comedy #GästeimHaus #Konzert

Für Fragen stehen wir Ihnen gern
Montag - Freitag von 15 - 19 Uhr zur Verfügung!

Ticket-Service: 035952 / 533 533
E-Mail: kasse@roedersaal.de


HOTLINE
Montag - Freitag
von 15 - 19 Uhr
035952 / 533 533
SPIELORT
Rödersaal
Rödertalplatz 1
01900 Großröhrsdorf
Navigation starten
FACEBOOK
auf Facebook informieren
zu Facebook
INSTAGRAM
auf Instagram informieren
zu Instagram