Montag ist Kinotag

Den Montag sollten sich Kinofans ab sofort freihalten! Denn jeden ersten und dritten Montag ist Kinotag im RöderSaal. Auf der riesigen LED-Wand flimmern dann kultige Streifen abseits des Mainstreams. Ein ganz besonderes Kino-ABC im Rödertal: Von A wie Abba-Film, über G wie „Go Trabi go“ bis Z wie den Trickfilmklassiker „Zauberer der Smaragdenstadt“ und das alles natürlich im Dolby-Digitalsound!

16
Oktober
2023
Montag
19:30 Uhr
Montag
16.10.2023
19:30 Uhr
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Kultfilme im RöderSaal
Details zum Programm

FSK ab 12 freigegeben Schon von klein auf hat es sich Felix Krull (Jannis Niewöhner) zur Aufgabe gemacht, mittels Rollenspielen und Verwandlungen in immer neue Identitäten zu schlüpfen. Als er die Gelegenheit erhält, in einem Pariser Luxushotel als Liftboy zu arbeiten, zögert er nicht lange, sein altes Leben in einem gutbürgerlichen Haushalt hinter sich zu lassen. Im Hotel kommt ihm seine Anpassungsgabe zugute und er steigt in rasender Geschwindigkeit zum Oberkellner auf. Vor allem die weiblichen Gäste bekommen nicht genug von ihm. Felix trifft auf Marquis Louis de Venosta (David Kross), der unglücklich in die lebhafte Zaza (Liv Lisa Fries) verliebt ist. Die beiden schmieden den Plan, ihre Identitäten zu tauschen, damit Felix ihm so ein Leben mit seiner Angebeteten ermöglichen kann. Für Felix bedeutet das zwar den Verlust seiner eigenen großen Liebe, die ebenfalls Zaza ist, aber damit kommt er zurecht. Schließlich ist seine noch größere Leidenschaft die Veränderung und der gesellschaftliche Aufstieg. Sein Meisterstück liefert Felix Krull schließlich am Königshof von Lissabon ab, wo er allen ein für alle Mal beweisen kann, dass ihm in Sachen Betrügereien und Irreführung, niemand so schnell das Wasser reichen kann... Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann aus dem Jahre 1954. #kino

6
November
2023
Montag
19:30 Uhr
Montag
06.11.2023
19:30 Uhr
Das perfekte Geheimnis
Kultfilme im RöderSaal
Details zum Programm

Drei Frauen. Vier Männer. Sieben Telefone. Und die Frage: Wie gut kennen sich diese Freunde und Paare wirklich? Als sie bei einem Abendessen über Ehrlichkeit diskutieren, entschließen sie sich zu einem Spiel: Alle legen ihre Smartphones auf den Tisch, und alles, was reinkommt, wird geteilt. Nachrichten werden vorgelesen, Telefonate laut mitgehört, jede noch so kleine WhatsApp wird gezeigt. Was als harmloser Spaß beginnt, artet bald zu einem emotionalen Durcheinander aus – voller überraschender Wendungen und delikater Offenbarungen. Denn in dem scheinbar perfekten Freundeskreis gibt es mehr Geheimnisse und Lebenslügen, als zu Beginn des Spiels zu erwarten waren. #kino

20
November
2023
Montag
19:30 Uhr
Montag
20.11.2023
19:30 Uhr
Olaf Jagger von Olaf Schubert
Kultfilme im RöderSaal
Details zum Programm

Was für eine Schlagzeile: Der bekannte Künstler Olaf Schubert findet durch Zufall heraus, dass seine Mutter in den 60ern, noch während der DDR-Zeit, eine kurze Affäre mit Mick Jagger hatte. Wenn man genau hinschaut, drängt sich sogar eine gewisse Ähnlichkeit auf. Schubert macht sich auf die Suche und beginnt, unangenehme Fragen zu stellen – an seine Verwandten, an Rolling-Stones-Exegeten, Historiker und Experten. So unfasslich es scheint – immer mehr Indizien deuten daraufhin, dass Olaf Schubert seine Familiengeschichte tatsächlich noch einmal neu schreiben muss. Der Film gewordene Hobbydetektiv OLAF JAGGER geht einem der vermeintlich bestgehütetsten Geheimnisse der Geschichte nach. Er erzählt von den kuriosen Verwicklungen des Ost-West-Konflikts, von Eltern, die man sich aussuchen kann, vom Rock’n Roll, dessen Herz im Westen wie im Osten gleich schlug und über die Suche eines national bekannten Komikers nach seinem leibhaftigen Vater. Ein fiktionaler und vor allem schelmischer Dokumentarfilm, der als detektivische Suche beginnt und später zu einer Reise voll absurder Situationen wird. Und Teile der DDR-Geschichte mit einem großen Augenzwinkern noch einmal neu erzählt... #kino

6
Dezember
2023
Mittwoch
15:00 Uhr
Mittwoch
06.12.2023
15:00 Uhr
Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf
Kultfilme im RöderSaal
Details zum Programm

Wie immer macht der böse Zauberer Jagd auf die kleinen Wichtel. Er will sie fangen, ihre Energie absaugen und seine eigenen Zauberkräfte damit stärker machen. So müssen Schlumpfine und ihre drei Freunde Schlaubi, Hefty und Clumsy sich auf ihrer Reise immer wieder vor Gargamel in Sicherheit bringen. Vor allem wollen sie die Bewohner des versteckten Dorfes vor dem gefährlichen Zauberer warnen. Als sie an ihrem Ziel ankommen, erwartet sie eine große Überraschung – die wir aber jetzt gar nicht verraten wollen. Ein völlig neues Erlebnis mit den Schlümpfen erwartet dich in diesem Abenteuer. Das liegt vor allem an der Filmtechnik. Zum ersten Mal ist im Computer eine ganz neue, eigene Schlumpfwelt entstanden, in der du auch neue Figuren kennen lernen wirst. Das Dorf der blauen Wichtel ist mit vielen tollen Einzelheiten gestaltet, die Figuren bewegen sich sehr geschmeidig. Vor allem beim Wettrennen mit Gargamel durch den bunten, märchenhaften verbotenen Wald funktionieren die Tricktechnik und die 3D-Effekte perfekt. So sausen, flitzen, fliegen, rennen und jagen die kleinen Wesen auf ihren kurzen Beinen oder mit Fahrzeugen durch ihr Abenteuer. Zum Glück gibt es immer wieder mal Pausen, so dass auch du verschnaufen kannst. Das tut gut, denn auch wenn die Figur des Zauberers nicht gruselig aussieht, so ist das, was er tut schon sehr gemein. Am besten, du schaust den Film nicht alleine an, denn gerade am Schluss geschieht noch einmal etwas Unerwartetes. Da ist es gut, wenn du jemand älteren bei dir hast. Du kannst jedoch sicher sein, dass es ein gutes Ende gibt für die Schlümpfe, Schlumpfine und ihre neuen Freunde und das alle eine Menge dazu gelernt haben.neu erzählt... #kino #kinder

18
Dezember
2023
Montag
15:00 Uhr
Montag
18.12.2023
15:00 Uhr
Elise und das vergessene Weihnachtsfest
Kultfilme im RöderSaal
Details zum Programm

Als Elise am 24. Dezember erwacht, hat sie plötzlich das Gefühl, dass dies ein besonderer Tag sein muss. Die Menschen um sie herum können ihr jedoch nicht weiterhelfen. Dank ihrer pfiffigen Hausmaus entdeckt sie nur wenig später auf dem Dachboden einen Holzkasten mit 24 Türchen. Da niemand sagen kann, was Elise gefunden hat, fährt sie zur Adresse des Tischlers, der den unbekannten Behälter gebaut hat. Dessen Sohn Snekker Andersen nimmt das Mädchen mit auf einen abenteuerlichen Ausflug. „Elise und das vergessene Weihnachtsfest“ basiert auf einer Geschichte des norwegischen Schriftstellers Alf Prøysen. Der Film beginnt mit einem liebevoll gestalteten Animationsteil, der von der Vorfreude auf die Feiertage erzählt und anschließend Elises skurriles Dorf vorstellt. Die Vergesslichkeit der Bewohner sorgt schon in den ersten Minuten für einige lustige Momente. So gibt es beispielsweise einen Mann, der jeden Morgen aus dem ersten Stock fällt, weil er auf einen Balkon treten will, den es gar nicht gibt. Im Mittelpunkt der einfachen, aber unterhaltsamen Geschichte steht eine Heldin mit ansteckender Neugier. Spätestens wenn die von Miriam Kolstad Strand sympathisch gespielte Elise mit dem Auto des Postboten zu Snekker Andersen aufbricht, begeben wir uns auf eine märchenhafte Reise. Die besinnliche Stimmung gegen Ende zeigt uns vor allem eins: das Schönste an Weihnachten ist der Gedanke des Beisammenseins. Schade, dass der warmherzige Film nach etwas mehr als einer Stunde schon vorbei ist. #kino #kinder

HOTLINE
Montag - Freitag
von 15 - 19 Uhr
035952 / 533 533
SPIELORT
Rödersaal
Rödertalplatz 1
01900 Großröhrsdorf
Navigation starten
FACEBOOK
auf Facebook informieren
zu Facebook
INSTAGRAM
auf Instagram informieren
zu Instagram